Sars

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sars

224340550.jpg
17.03.2023 11:39

Hinweis auf Sars-CoV-2-Herkunft War ein Marderhund der Pandemie-Auslöser?

Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie steht die Frage im Raum, woher das Virus ursprünglich kommt. Die einen sind sicher, dass es aus einem Labor stammt, die anderen tippen eher auf einen tierischen Ursprung. Eine neue Untersuchung liefert starke Hinweise in eine Richtung, mehr aber nicht.

266327311.jpg
16.03.2023 19:32

Zu Unrecht ausgezahlt? Corona-Hilfen für Soldaten auf dem Prüfstand

Als sich Sars-CoV-2 im Frühjahr 2020 in Deutschland ausbreitet und das Gesundheitssystem massiv belastet, leistet die Bundeswehr Amtshilfe. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Soldaten dafür einen Zuschlag. Der Bundesrechnungshof findet Fehler in der Praxis und schlägt Alarm.

imago0120923045h.jpg
11.02.2023 16:22

Seit Omikron-Varianten Covid-19-Symptome ähneln mehr der Grippe

Mit dem Auftreten der Sub-Varianten von Sars-CoV-2 ändern sich auch die Symptome bei Infizierten. Waren am Anfang vor allem Geschmacks- und Geruchsverlust typisch für Covid-19, leiden Betroffene nun eher wie bei einer Influenza. Warum, ist noch unklar.

imago0194947935h.jpg
31.01.2023 16:14

Voreilige Interpretationen Führt Covid-19 zu einer Immunschwäche?

Obwohl Sars-CoV-2 im Vergleich zu anderen Viren besonders gut erforscht ist, bleiben viele Fragen offen. So ist beispielsweise immer noch nicht klar, welche langfristigen Auswirkungen eine oder mehrere Infektionen auf das Immunsystem haben. Auch unter Fachleuten herrscht Uneinigkeit darüber.

230014461.jpg
21.12.2022 22:30

Infektionswelle in Deutschland Influenza aktuell schlimmer als Corona

Im dritten Winter nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie erlebt Deutschland ein außergewöhnlich starkes Infektionsgeschehen. Die Masse der Atemwegserkrankungen geht jedoch - bisher zumindest - nicht auf den Covid-Erreger Sars-CoV-2 zurück. Welche Viren sind derzeit im Umlauf? Von Martin Morcinek

231008151.jpg
05.12.2022 19:47

Neues Enthüllungsbuch US-Forscher: Corona künstlichen Ursprungs

Der Ursprung von Sars-CoV-2 bleibt mysteriös. Der ehemalige Mitarbeiter einer US-Forschungsorganisation, die mit einem Labor in Wuhan kooperiert hat, behauptet nun, das Virus sei "menschengemacht". Wegen schlechter Sicherheitsmaßnahmen sei es aus einem Labor in Wuhan entkommen.

35120763.jpg
19.11.2022 15:37

SARS-Ausbruch vor 20 Jahren "Die vierte Phase der Epidemien"

Vor 20 Jahren tritt eine zuvor unbekannte Lungenkrankheit im Süden Chinas auf. Sie wird wie Covid-19 von einem Coronavirus ausgelöst und verbreitet sich rasend schnell um die Erde. Ihr Name: SARS. Aus Sicht von Medizinhistoriker Jörg Vögele ist sie der Auftakt zu einer neuen Ära. Von Kai Stoppel

Ein Arzt macht einen Abstrich für einen Corona-Test.
12.11.2022 09:00

Grafiken zur aktuellen Lage Die wichtigsten Daten zur Corona-Pandemie

Seit Frühjahr 2020 prägt das Coronavirus Sars-CoV-2 den Alltag in Deutschland. Im dritten Pandemie-Jahr macht sich Gelassenheit breit, viele Schutzmaßnahmen sind aufgehoben. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Die aktuelle Lage im Überblick. Von Laura Stresing, Christoph Wolf und Martin Morcinek

imago0063630501h.jpg
06.11.2022 11:28

Laborthese im Gespräch Frischer Wind in der Frage nach Corona-Ursprung?

Neue Studien und Ermittlungen rücken erneut die Frage in den Fokus, ob die Corona-Pandemie von einem Labor-Virus ausgelöst wurde. In der Folge kocht die Ursprungs-Debatte hoch. Dabei gilt vielen Forschern ein natürlicher Ursprung von Sars-CoV-2 als klarer Favorit. Wo steht die Forschung derzeit? Von Kai Stoppel

284262175.jpg
13.10.2022 08:15

Unzuverlässige Schnelltests Ärztin fordert wieder mehr PCR-Tests

Die Zahl der Sars-CoV-2-Infektionen steigt. Jeder, der sich krank fühlt, greift zum Schnelltest, doch der zeigt offenbar nicht zuverlässig an, ob man Covid-19 hat oder nicht. Eine Ärztin fordert deshalb, wieder mehr PCR-Tests durchzuführen. Immunologin Falk weist hingegen auf die richtige Anwendung hin.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen