Sars

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sars

imago0102922138h.jpg
27.04.2021 13:13

Kaum schwere Verläufe Kreuzimmunität durch Corona-Vorinfektion

Coronaviren sind seit über 50 Jahren bekannt. Sie lösen normalerweise harmlose Erkältungskrankheiten aus. Menschen, die in der Vergangenheit damit infiziert waren, sind zwar nicht vollständig vor Covid-19 geschützt, haben aber bei einer Sars-CoV-2-Infektion dennoch Vorteile.

221460979.jpg
19.04.2021 08:55

Neue Studie mit Freiwilligen Forscher infizieren Genesene mit Sars-CoV-2

Seit März infizieren britische Forsche gezielt Freiwillige, um die Folgen einer Corona-Ansteckung zu untersuchen. Nun wollen sie auch junge Menschen, die bereits eine Infektion überstanden haben, erneut anstecken. Die freiwilligen Testkaninchen erhalten dafür viel Geld, gehen aber auch ins Risiko.

imago0111184566h (1).jpg
13.04.2021 10:13

Mutationen von Sars-CoV-2 Experten: Impfstoffe können unwirksam werden

Klar ist, dass sich Sars-CoV-2 mit der Zeit verändert. Mit manchen genetischen Anpassungen geschieht das allerdings so sehr, dass das Virus vom Immunsystem von Geimpften nicht mehr erkannt wird. Impfstoff-Hersteller können zwar auf diese Art von sogenannten Escape-Varianten reagieren. Aber sind sie schnell genug?

08.04.2021 18:26

Sars-CoV-2-Spikes sehr ähnlich Wie Spike-Proteine nach Impfung aussehen

Impfungen sollen das Immunsystem auf gefährliche Eindringlinge vorbereiten. So können vor einer Infektion die nötigen Abwehrsysteme bereitgestellt werden. Wie das konkret im Fall von Sars-CoV-2 und dem Astrazeneca-Impfstoff aussieht, zeigen Forschende der Universität von Southampton jetzt.

imago0114015787h.jpg
06.04.2021 22:04

Rangliste des Spillover-Risikos Das sind die bedrohlichsten Tierviren

Viele Krankheitserreger stammen aus dem Tierreich, so etwa HIV, Ebola oder auch Sars-CoV-2. Nun haben Forscher eine Rangliste der bedrohlichsten Tierviren erstellt, um gegen neue Pandemien besser gewappnet zu sein. Das Spillover-Risiko durch Coronaviren schätzen sie dabei als "sehr hoch" ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen