"Collinas Erben" differenzieren Warum Timo Werner keinen "Zeitlupenelfmeter" bekamBei der Fußball-Bundesliga-Partie des 1. FC Union Berlin entscheidet sich der Schiedsrichter gegen einen Strafstoß für RB Leipzig. Er bewertet in Realgeschwindigkeit auf dem Feld, nicht mit verlangsamter TV-Wiederholung. Auch in anderen Spielen gibt es erklärungsbedürftige Entscheidungen.22.08.2022Von Alex Feuerherdt
"Absolute Frechheit, respektlos" Referee wehrt sich nach BeleidigungsvorwurfHat Schiedsrichter Robert Schröder Spieler des Hamburger SV beleidigt? "Das ging unter die Gürtellinie", ist sich der HSV sicher. Doch der Referee wehrt sich nun. Er habe nach zwei Roten Karten lediglich "mit Nachdruck" das Verlassen des Spielfelds gefordert.20.08.2022
Gewalt, Schläge, Spielabbrüche "Brutalisierung" im Amateurfußball erreicht neue QualitätDer Saisonauftakt in der 2. Kreisklasse Hildesheim endet für den Unparteiischen im Krankenhaus. Weil er einen Spieler vom Platz stellt. In der seltsamen Zwischenzeit nach Corona und vor Corona ist auch der Amateurfußball brutaler geworden. Der DFB leitet Gegemaßnahmen ein. 18.08.2022Von Stephan Uersfeld
Die Stimme aus dem Kölner Keller Nach Niederlage wütet Schalke gegen den VARTor aberkannt, Rote Karte kassiert und unglücklich verloren: Die Blau-Weißen hadern nach der deprimierenden 1:3-Niederlage in Köln mit dem Unparteiischen, der sich gleich dreimal von seinem Videoassistenten korrigieren lässt.08.08.2022Von Arnulf Beckmann, Köln
"Collinas Erben" zum Auftakt Nur Rot für Schalkes Drexler war zu hartDer erste Bundesliga-Spieltag dieser Saison verläuft für die Schiedsrichter relativ stressfrei. Nur in Köln gibt es größere Aufregung - aufgrund von gleich drei Eingriffen des Video-Assistenten gegen Schalke. Einer davon war unnötig.08.08.2022Von Alex Feuerherdt
Torwart patzt gegen BVB Hradecky sieht Rot, Schiedsrichter hat Mitleid"Regel ist Regel", das weiß auch Lukas Hradecky. Und dennoch tut sich der Torwart von Bayer Leverkusen erst schwer damit, dass Schiedsrichter Brych ihm im Spiel gegen Dortmund die Rote Karte gibt. Er sehnt sich nach "Fingerspitzengefühl", gibt sich dann aber doch geläutert.07.08.2022
Härtere Strafe bei groben Fouls Warum Schiedsrichter mehr Rot verteilen werden"Die allgemeine Sehnsucht nach Schwarz-Weiß-Szenen werden wir nie erfüllen können", sagt Videoschiedsrichter-Chef Jochen Drees. Vor dem Bundesliga-Auftakt ist den Unparteiischen klar: Es wird wieder Ärger geben. Zu groß sind Ermessensspielräume. Aber auch die Spieler müssten an sich arbeiten. 04.08.2022
"Collinas Erben" ziehen den Hut Ganz am Ende meckert niemand über die SchirisAm letzten Spieltag in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga zeigen die Schiedsrichter und ihre VAR starke Leistungen, auch in den brisantesten Begegnungen. Keine einzige Entscheidung steht im Mittelpunkt. Besonders zwei Shooting Stars der Saison überzeugen.16.05.2022Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" sind zufrieden Hertha verliert - und lobt Schiri IttrichIn Berlin hat der Unparteiische in einer emotionalen und für die Gastgeber sehr bedeutenden Partie mehrere enge und schwierige Entscheidungen zu treffen. Doch diese Aufgabe erledigt er mit viel Souveränität. Selbst von der Hertha, die das Spiel verliert, gibt es hinterher Lob.09.05.2022Von Alex Feuerherdt
Weil Trainer Bärte nicht mögen Schiedsrichter Barth wegen Bart "diskriminiert"Weil Benjamin Barth einen Bart trägt und den auch nicht abrasieren will, bekommt er plötzlich keine Spiele der Euroleague mehr zugeteilt. Angeblich, weil Bartträger nicht gerne gesehen sind. Barth fühlt sich diskriminiert, schaltet Juristen ein und macht den Fall öffentlich.03.05.2022