"Collinas Erben" wägen ab Streich: Erst zu wild, dann im RechtIm neuen Freiburger Stadion schlagen bei der Premiere gegen Leipzig die Wogen hoch. Beide Trainer benehmen sich gegenüber dem Unparteiischen daneben, der Übungsleiter der Gastgeber kritisiert später dessen uneinheitliche Bewertung von Strafraumsituationen. Zumindest das ist nachvollziehbar.18.10.2021Von Alex Feuerherdt
Schubser oder doch Lebensgefahr? Fußballer nach Schlag gegen Schiri verurteiltImmer wieder gibt es in den Amateurligen Deutschlands Gewaltausbrüche gegen Schiedsrichter. Meist landen die Fälle nur vor dem Sportgericht, nur selten kommt es zu einer Verurteilung vor einem ordentlichen Gericht. In Düsseldorf wird ein prominenter Fall verhandelt. Das Urteil ist milde. 05.10.2021
"Collinas Erben" fühlen mit In Wolfsburg hatten sie richtig StressIn Wolfsburg hat der Schiedsrichter im Verbund mit seinen Helfern und dem Monitor sehr viel Arbeit zu verrichten. Dabei löst das Gespann auch knifflige Situationen richtig oder zumindest vertretbar. Nur in einem Fall war es nicht konsequent, aber der war nicht spielentscheidend.04.10.2021Von Alex Feuerherdt
Scharfe Worte von Matthäus Weiter Zoff um Schiedsrichter AytekinDie Aufregung um die Gelb-Rote Karte für Dortmunds Mo Dahoud hält sich auch noch Tage nach dem Bundesliga-Spiel. Hat Schiedsrichter Deniz Aytekin zu "impulsiv" reagiert und darf ein Profi abwinken? Entlang dieser Linien wird der Respekt zwischen Spielern und Schiedsrichtern neu verhandelt. 28.09.2021
"Collinas Erben" verständnisvoll Aytekin und der "Respekt im Paket" Nach einer Unbeherrschtheit gegenüber dem Schiedsrichter fliegt der Dortmunder Mahmoud Dahoud in Mönchengladbach früh vom Platz. Manchen geht das zu weit, andere unterstützen den Referee ausdrücklich. Die Entscheidung zeigt ein Grundsatzproblem auf. 27.09.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" staunen Brych zu selbstkritisch, Weiser mit SchwächeBei den Topspielen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga geht es turbulent zu: In Köln ändert der Schiedsrichter auf Anraten des VAR eine Entscheidung, die gar nicht unbedingt falsch ist. In Bremen muss der Referee einen Treffer annullieren, weil ein Spieler die Fußballregeln nicht hinreichend kennt.20.09.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" begrüßen Urteil Müllers schräge Verrenkung bleibt folgenlosIn den Spitzenspielen der Fußball-Bundesliga in Leipzig und Leverkusen liegen die Schiedsrichter in den entscheidenden Situationen richtig, wobei sie teilweise die Unterstützung durch den Video-Assistenten benötigen. Dabei geht es einmal mehr auch um das Thema Handspiel.13.09.2021Von Alex Feuerherdt
"Empfand ich als inakzeptabel" Steinhaus-Webb verlässt DFB mit KritikBibiana Steinhaus-Webb hat in Deutschland Geschichte geschrieben. Die erste Frau in der Riege der Bundesliga-Schiedsrichter aber will so nicht weitermachen - und wechselt nach England. Weil sie in ihrer Karriere Widerstände erlebt hat, weil ihr eine Vision fehlt. Das macht sie nun zum Abschied deutlich.23.08.2021
"Collinas Erben" bedauern Gladbachern nutzt auch der VAR nichts Die viel gescholtenen Video-Assistenten machen am zweiten Spieltag einen guten Job und verhindern mehrere Fehler. Der unglücklichen Gladbacher Borussia nützt das allerdings nichts, anders als Hertha BSC und Greuther Fürth. In Stuttgart grummelt man derweil.23.08.2021Von Alex Feuerherdt
"Collinas Erben" freuen sich Diesmal zürnt Köln nicht über den KellerDer 1. FC Köln hat diesmal keinen Grund zur Klage über den VAR, zwei heikle Überprüfungen gehen zu seinen Gunsten aus - und das zu Recht. In Mönchengladbach ist man derweil verstimmt, weil es in zwei Situationen keinen Strafstoß gab. 16.08.2021Von Alex Feuerherdt