Konsumklima steigt trotz Skepsis Inflationsangst treibt Kauflaune in die HöheNoch trotzt das Konsumklima der zunehmenden Inflation. Denn aus Sorge, später höhere Preise zu bezahlen, ziehen die Bundesbürger derzeit viele Anschaffungen vor. Perspektivisch droht sich die wirtschaftliche Erholung aber hinauszuzögern.27.10.2021
Lösung für Verkehrsprobleme? Robotaxis gehen in Deutschland an den StartFlexibel, effizient und günstig sollen autonome Fahrdienste sein. Ab dem kommenden Jahr sollen Robotaxis das auch in Deutschland beweisen. Erst regional begrenzt, dann auch ausgeweitet. Kann das die Verkehrsprobleme lösen? Es gibt erhebliche Zweifel.22.10.2021
Rekordgewinn erwartet Sixt katapultiert sich aus Corona-KriseWegen der Corona-Krise verbucht Sixt 2020 den ersten Verlust seit 50 Jahren. Zwölf Monate später erwartet der Autovermieter einen Rekordgewinn. Selbst Analysten zeigen sich von der schnellen Entwicklung überrascht.20.10.2021
Abfertigung in wichtigen Häfen Ungeduldige Schiffe verursachen MangelwareSchuhe, Möbel, Elektronikgeräte - viele Konsumgüter brauchen aktuell ewig von der Fabrik in Asien in europäische Läden. Teilweise fast doppelt so lange wie vor der Corona-Krise. Das Problem ist der Schiffsverkehr, sagt eine Ökonomin im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".11.10.2021Von Christian Herrmann
Kein Schiff in Sicht Leere Regale bei IkeaEgal ob online oder direkt im Laden: Ikea-Kunden müssen oft lange auf ihre Wunschprodukte warten. Den Möbelriesen trifft die weltweite Versorgungskrise hart, obwohl der Konzern versucht, gegenzusteuern. Doch die rappelvollen Containerschiffe brauchen ewig, bevor sie ihr Ziel erreichen.08.10.2021
Wenig Begeisterung in Hamburg Hapag-Lloyd steigt beim JadeWeserPort einIn zwei Jahren will Hapag-Lloyd neue Großfrachter in Betrieb nehmen. Deutschland hat nur in Wilhelmshaven einen Port, den solche Schiffe anlaufen können. Nun erwirbt die Reederei eine Beteiligung an dem Hafen. Damit wird die Debatte um eine Kooperation der Häfen neu belebt. Denn Hamburg fürchtet um Frachtraten.28.09.2021
Lieferengpässe bei Herstellern Auch Autovermieter heben Preise anDas Leben ist in den letzten Monaten spürbar teurer geworden. Auch wer ein Auto mieten will, muss tiefer in die Tasche greifen. Warum das so ist, und ob das auch zukünftig so bleibt, erklären Vertreter der Branche. 25.09.2021
Geschäftsboom mit Kehrseite Hapag-Lloyd beklagt schwankende PreiseDie Pandemie verschafft den Container-Reedereien massive Gewinnsprünge. Bei deutlich gestiegener Nachfrage und generell knappen Transportkapazitäten steigen die Frachtraten in ungeahnte Höhen. Das ist schlecht fürs Geschäft, sagt Hapag-Lloyd-CEO Habben Jansen. Er wünscht sich eine Normalisierung.22.09.2021
Kampf ums Wappen Beim BVB gibts weiter Ärger ums TrikotBorussia Dortmund hat vor dem ersten Champions-League-Spiels Ärger mit den eigenen Fans: Auf dem Trikot fehlt ein wichtiges Detail. Nun ist die Empörung mit einem gestalterischen Kompromiss beigelegt.15.09.2021
Das Jahr der hässlichen Hemden "Bayern Münchens Berg-Trikot ist speziell"Neue Trikots sorgen traditionell für Aufregung. Aber was sich einige Ausrüster in dieser Spielzeit ausgedacht haben, löst bei den Fans nicht nur Kopfschütteln, sondern auch Frustration aus. Im Gespräch mit ntv.de ordnet Trikot-Forscher Stefan Appenowitz die 2021/2022er-Editionen sachkundig ein.20.08.2021