Hapag-Lloyd im Wandel Container sind etwas anderes als PizzaRalf Belusa ist Chef für Digitalisierung bei Hapag-Llyod und hat die Aufgabe, den Logistik-Riesen in die richtigen digitalen Bahnen zu lenken. Sein Herz schlägt dabei gleichzeitig für Digitales, Künstliche Intelligenz und Marketing, erzählt Belusa in "So techt Deutschland".12.08.2020Von Frauke Holzmeier
2020 ist "ein verlorenes Jahr" Puma fürchtet eine zweite Corona-WelleEigentlich ist der Sportartikelhersteller Puma inzwischen wieder auf Erholungskurs. Doch die Unsicherheit bleibt weiterhin hoch. Für die Herzogenauracher gehe es in diesem Jahr nur noch darum, zu überleben, sagt Vorstandschef Gulden. Die Angst vor einem weiteren Lockdown ist groß.29.07.2020
Vergleich als letzter Ausweg Steinhoff droht mit endgültigem EndeDer Handelskonzern Steinhoff schiebt einen Schuldenberg in gewaltiger Höhe vor sich her. Und auch die Klagen wegen der Bilanzfälschung summieren sich auf Milliarden. Nun versucht das Unternehmen den Befreiungsschlag. Es könnte bereits die letzte Patrone sein.27.07.2020
Mehrwertsteuersenkung wirkt Konsumforscher sehen Aufschwung mit "Wumms" Die Senkung der Mehrwertsteuer hat Konsumforschern zufolge tatsächlich die Kauflaune in Deutschland befeuert. Demnach zeigen sich die Verbraucher ausgabenfreudig, der Konsum zieht an. Allerdings warnen die Experten auch vor einem einmaligen Vorzieheffekt.23.07.2020
Enkel von Puma-Gründer ist tot Adidas trauert um Frank DasslerNur wenige Tage nach seinem 64. Geburtstag ist das ehemalige Adidas-Mitglied Frank Dassler gestorben. Der Enkel von Puma-Gründer Rudolf Dassler erlag einer schweren Krankheit. Adidas trauert um einen "hochgeschätzten Kollegen".25.06.2020
Gespräch mit Comdirect-Chefin "Trend zum Online-Banking beschleunigt sich"Frauke Hegemann ist seit Anfang des Jahres Chefin der Comdirect. Die Direktbank profitiert von der gegenwärtigen Corona-Krise: Denn die Kunden sind noch aktiver als sonst. 10.06.2020
Staatshilfe für Zombie-Firmen? Warum die falschen Konzerne gerettet werdenGegen den Corona-Crash lässt Deutschland hunderte Milliarden auf die Wirtschaft regnen - auch auf Firmen wie Adidas, die sie gar nicht brauchen. Und Krisenkonzerne wie Bahn, Lufthansa und ThyssenKrupp, die sie nicht bekommen sollten. Welche Firmen soll der Staat retten - und welche nicht?17.05.2020Von Hannes Vogel
Keine Rabatte für Kunden Puma nimmt 900-Millionen-Kredit aufSportartikel-Gigant Puma hat in der Corona-Krise mit enormen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Der Online-Handel bringt längst nicht so viel ein, wie erhofft und die Ware ist seit Monaten vorproduziert. Trotz der neuen Schulden rechnet die Firma aber schon 2021 wieder mit Gewinnen.07.05.2020
Puma, Bayer, Allianz, Eon ... Viele Firmen fordern ehrgeizige KlimapolitikErderwärmung? Klimakatastrophe? War da nicht noch was? In der Coronakrise scheint das Thema Klimaschutz fast vergessen. Dutzende Unternehmen aller Branchen sprechen sich nun dafür aus, diesen auch bei Konjunkturprogrammen wegen der Corona-Krise zu beachten.26.04.2020
Mit Alkohol gegen "Corona-Blues" Deutsche kaufen viel mehr Wein und KornKneipen und Restaurants haben wegen der Corona-Krise geschlossen. Auf das Feierabendbier und den Longdrink am Wochenende wollen viele Menschen aber nicht verzichten: Sie decken sich stattdessen kräftig für die eigenen vier Wände ein. Aber damit könnten sie ihr Infektionsrisiko erhöhen.17.04.2020