Audio

Hapag-Lloyd im Wandel Container sind etwas anderes als Pizza

104636258.jpg

Hapag-Lloyd gehört zu den größten Logistik-Unternehmen der Welt.

(Foto: picture alliance / Christian Cha)

Ralf Belusa ist Chef für Digitalisierung bei Hapag-Llyod und hat die Aufgabe, den Logistik-Riesen in die richtigen digitalen Bahnen zu lenken. Sein Herz schlägt dabei gleichzeitig für Digitales, Künstliche Intelligenz und Marketing, erzählt Belusa in "So techt Deutschland".

Ralf Belusa ist Chef für Digitalisierung bei Hapag-Llyod und hat die Aufgabe, den Logistik-Riesen in die richtigen digitalen Bahnen zu lenken. Sein Herz schlägt dabei gleichzeitig für Digitales, Künstliche Intelligenz und Marketing. Eine erfolgreiche Kombination, 2019 wurde Ralf Belusa in den Kreis der 100 wichtigsten Digital-Manager Deutschlands und Europas gewählt.

191128_Raetzke_HLAG_VALUE_CAMPAIGN_2350.jpg

Seit 2017 ist Ralf Belusa Digital-Chef bei Hapag-Lloyd.

(Foto: Hapag-Lloyd)

Zugegeben, Tausendsassa klingt abgedroschen, aber auf Ralf Belusa trifft der Begriff zu. Nach dem Besuch an der Hauptschule studierte er an diversen Universitäten unter anderem Nanophysik und promovierte in experimenteller Chirurgie. "Wir können was bewegen", sagt er. Und wer ihm zuhört, hat den Eindruck: Das ist sein Lebensmotto.

Nach der Gründung mehrerer Startups sitzt Belusa heute im Aufsichtsrat eines Pharmagroßhandels. Sein Hauptjob aber ist ein anderer: Er soll den Logistik-Riesen Hapag-Lloyd digitalisieren und transformieren - ein Großkonzern, der schon seit 1847 besteht.

"Nicht kompliziert, aber komplex"

"Bei Hapag-Lloyd kann ich einen Impact leisten", ist Belusa überzeugt. Dabei helfe ihm seine Erfahrung aus der Startup-Zeit: "Manche Fehler, die muss man heute nicht mehr machen", sagt der Digital-Manager. Logistik sei alles andere als ein triviales Geschäft. "Es ist nicht kompliziert, aber es ist komplex." Container über die Weltmeere zu verschicken sei eben schon etwas anderes, als am Abend Pizza auszuliefern.

Viele Unternehmen müssten in dieser Hinsicht noch ihre Hausaufgaben machen, sagt Belusa. Es bringe nichts, nur auf "fancy" Schlagworte zu setzen. Blinde Disruption sei nicht sein Ziel.

Dabei ist dem Tausendsassa die Kundenorientierung besonders wichtig. Die Verknüpfung von Online und Offline sei zum Beispiel ein Thema, sagt Belusa. Mit welchen Produkten er Hapag-Lloyd nach vorne bringen will, wieso die Autoindustrie vieles verschläft und warum Deutschland gar nicht so schlecht dasteht, erzählt er in "So techt Deutschland".

Sie finden alle Folgen in der ntv-App, bei Audio Now, Apple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "So techt Deutschland" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen