"Es geht um Angstmache" Pistorius: Brauchen 24/7-Lagebild zur DrohnenabwehrNach den jüngsten Drohnensichtungen über Deutschland will Verteidigungsminister Pistorius keine Zeit verlieren: Er fordert eine engmaschige Überwachung der Flugobjekte - auch unter Einsatz des Nationales Sicherheitsrates. Jede Drohne über Bundesgebiet spiele Kremlchef Putin in die Hände. 06.10.2025
Ist sie "gut oder böse"? Experte spricht sich für Drohnen-Kennzeichnungspflicht ausDrohnen unbekannter Herkunft sorgen zurzeit für Schlagzeilen. Wegen solcher Flugobjekte musste der Flugbetrieb in München zeitweise eingeschränkt werden. Um dem Problem zu begegnen, fordert ein Fachmann eine Kennzeichnungspflicht. Und auch den Airports macht er Druck.04.10.2025
Kai Wegner im Interview Berliner Bürgermeister: "Ich will die Olympischen Spiele nach Berlin holen"Im September 2026 wählt Berlin den neuen Senat - nicht mehr viel Zeit für die Parteien, ihre Themen zu positionieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner spricht mit ntv.de über das, was neben Verkehr, Vergabe und Verwaltung die Gemüter beunruhigt und wie er seinen Umfragenvorsprung halten will.03.10.2025
"Nato muss klare Antwort haben" Finnlands Verteidigungsminister sieht in Moskaus Drohnenattacken AblenkungsmanöverDer finnische Verteidigungsminister Häkkänen fordert Tempo beim Aufbau des "Drohnenwalls" an der Ostflanke. Die EU brauche zudem Pläne für die Abwehr russischer Raketen und Marschflugkörper. Hinter Moskaus Provokationen im europäischen Luftraum wittert er eine besondere Taktik.26.09.2025Von Lea Verstl, Helsinki
Gefahr durch China und Russland Pistorius will 35 Milliarden Euro für Sicherheit und Abschreckung im AllVerteidigungsminister Pistorius warnt vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland und China im All. Schon heute seien Systeme der Bundeswehr von Störangriffen betroffen. Mit einem milliardenschweren Sicherheitspaket soll Deutschlands Infrastruktur im Weltraum geschützt werden.25.09.2025
Innenminister will aufrüsten Dobrindt: Bedrohung durch Drohnen in Deutschland "hoch"Nach den Drohnensichtungen über skandinavischen Flughäfen zeigt sich das deutsche Innenministerium alarmiert: Die Bedrohung sei auch hierzulande hoch, in einigen Fällen sogar konkret. Minister Dobrindt kündigt Investitionen in das Wettrüsten zwischen Gefahr und Abwehr an.25.09.2025
Nach Verletzungen des Luftraums Von der Leyen: "Werden jeden Zentimeter der Grenzen schützen"Ursula von der Leyen fordert von den EU-Staaten, ihre Verteidigung zu stärken. Nach "äußerst schwerwiegenden" Vorfällen an der Nato-Ostflanke brauche es "eine wesentlich stärkere europäische Säule" in Sicherheitsfragen. "Jeder Zentimeter der europäischen Grenzen" werde geschützt, verspricht sie.21.09.2025
Kreml reagiert auf Beratungen Putin erklärt westliche Soldaten in Ukraine zu "legitimem Ziel"Wie die Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausgestaltet werden sollen, ist unklar. Nach dem Treffen der Verbündeten in Paris spricht Frankreichs Präsident Macron von 26 Ländern, die bereit wären, Soldaten zu entsenden. Die Reaktion aus dem Kreml folgt prompt. 05.09.2025
Weitreichende Präzisionswaffen Bericht: Berlin will Verstärkung der Luftverteidigung für KiewBei einem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Paris geht es um Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Noch ist unklar, wie diese ausgestaltet werden sollen. Während Moskau die Entsendung ausländischer Truppen ablehnt, bringt Berlin laut einem Bericht eine andere Variante ins Spiel. 04.09.2025
"Hauptsächlich die Europäer" Trump spricht erneut über Lufthilfe für UkraineEin schnelles Ende des Krieges in der Ukraine scheint nicht in Sicht. Diskutiert werden nun mögliche Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land. Bodentruppen schließen jedoch die Europäer und die USA derzeit aus. Nun bringt US-Präsident Trump erneut die Luftunterstützung ins Spiel.02.09.2025