Bußgelder bei Verstößen Unions-Minister fordern Burka-TeilverbotAuf deutschen Straßen sieht man die Burka nur selten - aber sie ist ein Reizthema. Kurz vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin fordern die Unions-Innenminister nun ein Teilverbot des Gesichtsschleiers. Besonders die AfD fühlt sich übervorteilt.19.08.2016
Mehr Polizei und Videoüberwachung Merkel kündigt Sicherheitspaket anKanzlerin Merkel skizziert in einem Parteivideo ihre Pläne für die kommenden Monate. Vor allem Maßnahmen zur Inneren Sicherheit stehen auf der Agenda. Anlass zum Umdenken im Umgang mit der Türkei sieht die CDU-Chefin nicht.18.08.2016
"Union kann Debatte beenden" Maas: Doppelpass wird bleibenIm Rahmen der Sicherheitsdebatte fordern Unions-Politiker, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Doch das sei mit dem Koalitionspartner nicht zu machen, sagt Justizminister Heiko Maas. Ein Ende des Doppelpasses wäre ein "riesiger Rückschritt".18.08.2016
Verschärfte Sicherheitsgesetze "De Maizière sitzt zwischen den Stühlen"Thomas de Maizière stellt sein Sicherheitspaket vor und weist damit teilweise die vorangegangenen Forderungen seiner Unionskollegen zurück. Er muss aber auch Kompromisse machen. Nicht alle Kommentatoren sind damit zufrieden.11.08.2016
Deutschlands Sicherheit bedroht? "Burkas machen den Menschen Angst"Polizeigewerkschaftschef Rainer Wendt hat ein Buch geschrieben. Der Staat sei über Jahre kaputtgespart worden, die Polizei zu schwach, warnt er. Im Interview mit n-tv.de kritisiert Wendt: Die Kanzlerin darf den Deutschen keine Willkommenskultur diktieren.11.08.2016
Schüsse, Dreck und leere Stadien Was bei der Olympia alles schiefläuftFür die Rio-Organisatoren hagelt es Kritik. Die erste Woche der Olympischen Spiele ist fast vorbei und die Stimmung ist gedrückt: Viele leere Plätze, Dreck und Schimmel in den Hallen, Gewalt auf den Straßen. Sogar Schüsse sind gefallen.11.08.2016
Burka-Verbot, Doppelpass, Schweigepflicht Wie die Union die Bürger verunsichertUnionspolitiker werfen neue Maßnahmepakete in die hitzige Sicherheits-Debatte ein. Darin stecken unausgegorene Forderungen von Politikern, die sich unreif aufführen.11.08.2016Ein Kommentar von Issio Ehrich
Anti-Terror-Maßnahmen der Union "Die Gunst der Stunde soll genutzt werden"Die Pläne der Unions-Innenminister zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze sorgen nicht nur bei SPD und der Linken für Ärger. Auch die Presse beurteilt die Ideen als Wahlkampfstrategie, die eindeutig ihr eigentliches Ziel verfehlen.10.08.2016
"Anschlag auf die Demokratie" "Berliner Erklärung" sorgt für EmpörungMehr Polizisten und Videoüberwachung zum Schutz vor Terroranschlägen - im gleichen Atemzug fordern die Innenminister der Union auch ein Burka-Verbot und das Aus für den Doppelpass. Das sorgt bei SPD und der Linken für Ärger.10.08.2016
Verriss des eigenen Kandidaten Sicherheitsexperten warnen vor TrumpZu wenig Allgemeinwissen, nicht kritikfähig, unberechenbar – so beschreiben 50 republikanische Sicherheitsexperten Donald Trump. In einem offenen Brief sprechen sie ihm jede Eignung ab, Präsident zu werden. Sie halten ihn sogar für gefährlich.09.08.2016