Sicherheitslücke immer größer Daten und Passwörter der Trump-Getreuen im Netz auffindbarDer öffentlich gemachte Chatverlauf zwischen Sicherheitsberatern und Ministern zeigt, wie die Mitglieder der Trump-Regierung mit heiklen Daten umgehen. Mit einfachsten Mitteln ermittelt ein deutsches Medium nun Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Passwörter der Spitzenpolitiker.26.03.2025
"Dann haben wir weniger Angst" EU will Bürger besser auf Krieg und Krisen vorbereitenDer russische Angriff auf die Ukraine zeigt, wie heftig ein Konflikt ausarten kann. Finnland ist schon lange auf einen Kriegsfall vorbereitet. Die EU will es den Skandinaviern jetzt gleichtun. Die Kommission stellt einen Plan vor, mit dem sich jedermann auf den Ernstfall vorbereiten soll.25.03.2025
Vorbild Südsee? So könnte sich Trump Grönland einverleibenDas Interesse von Donald Trump an Grönland ist ungebrochen. Der US-Präsident will die riesige Eisinsel unbedingt unter seine Kontrolle bringen. Die Vorlage könnte Trump ausgerechnet in der Südsee finden.23.03.2025Von Kevin Schulte
Massive Aufrüstung geplant EU will sich gegen möglichen russischen Angriff wappnenWährend sich Trump und Putin annähern, läuft die Kriegswirtschaft in Russland auf Hochtouren. Aufgrund der veränderten Sicherheitslage wollen die EU-Staaten noch stärker in die Verteidigung investieren. Die Zeit drängt. Für einen neuen Krieg könnte Moskau bald bereit sein, heißt es.20.03.2025
Mehr Projekte und Käufe EU dringt auf mehr gemeinsame VerteidigungspolitikDie EU-Kommission mahnt eindringlich zu mehr Zusammenarbeit des Staatenbundes beim Thema Verteidigung. Dringend müssten Fähigkeitslücken geschlossen werden. Russlands Umstellung auf Kriegswirtschaft sei ein Zeichen für einen "langfristigen aggressiven Plan".19.03.2025
Rüstung bei "Hart aber fair" "Wichtig ist, unsere Bevölkerung zu schützen"Was muss Deutschland für seine Sicherheit tun? Das fragt Louis Klamroth in der ARD-Talkshow "Hart aber fair". Und dann geht es um den - angeblichen oder unterstellten - Rassismus bei der Bundeswehr, um die neue "Supermacht EU" und die Ausrüstungsmängel bei der Truppe.18.03.2025Von Marko Schlichting
Europa ist militärisch allein EVP-Chef Weber will Europa auf Kriegswirtschaft umstellenEuropa muss sich nach den Worten von EVP-Chef Weber militärisch neu aufstellen. So brauche es angesichts der wegfallenden US-Unterstützung einen eigenen Generalstab. Zudem müsse die Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umrüsten. Nach innen fordert er einen "bürgerlichen" Kurs - zur Not mit Mehrheiten von rechts.15.03.2025
Alarm-Appell: "Einigt euch!" Wissenschaftler fordern sofortige Aufrüstung der BundeswehrEine Gruppe renommierter Wissenschaftler fordert einen parteiübergreifenden Beschluss für die Aufrüstung der Bundeswehr. Deutschland und Europa stünden vor historischen Umbrüchen. Eine Einigung von Union, SPD, Grünen und FDP ist allerdings bislang nicht gelungen. 12.03.2025
"Es werden harte Jahre" Joschka Fischer fordert Wehrpflicht für Mann und FrauJoschka Fischer sieht die Welt in einem radikalen Umbruch. "Europa ist ab sofort allein", sagt er mit Blick auf die USA. Dem früheren Außenminister zufolge braucht es nun eine gänzlich neue Sicherheitspolitik - und einen Kanzler Merz im Format eines Adenauers. 04.03.2025
"Ein Sicherheitsrisiko" Politiker wollen deutsch-chinesischen Windkraft-Deal stoppenVor Borkum sollen 16 Windkraftanlagen entstehen - aus chinesischer Herstellung. Analysten der Bundeswehr sehen darin potenzielle Sicherheitsrisiken und empfehlen, den Deal zu verhindern. Politiker von CDU, SPD und Grünen schließen sich der Forderung an.03.03.2025