Gespräche mit Washington geplant Kanadas Premier will Trump "die Stirn bieten"Kanadas neuer Premierminister will entschlossen gegen Trumps aggressive Handelspolitik vorgehen. Dafür kündigt er jetzt eine Reihe von Veränderungen in der Wirtschaft an. Der US-Präsident respektiere nur Stärke, glaubt Mark Carney. 03.05.2025
Scheitert US-Präsident an Putin? "Trump ist völlig in der Defensive und schlägt nur noch um sich"An Moskau und Peking beiße sich der US-Präsident in der Sicherheits- und Handelspolitik die Zähne aus, sagt Experte Thomas Jäger. Vor allem sein russischer Amtskollege Putin führe ihn an der Nase herum. Trump selbst bemerke das aber nicht.29.04.2025
Recherche deckt auf Viele deutsche Minderjährige in rechtsextremen ChatgruppenIn einer Telegram-Gruppe wird der norwegische Rechtsterrorist Anders Breivik verherrlicht und die Herstellung von Sprengstoff erklärt. Hunderte Deutsche sind in solchen Gruppen aktiv - viele sind minderjährig. Experten fordern mehr Engagement von Politik und Behörden gegen die Strukturen.16.04.2025
Sorge um Sicherheit Estland schließt russische Minderheiten von Wahlen ausBisher gibt es in Estland eine ungewöhnliche Regelung: Auch Menschen ohne estnische Staatsbürgerschaft haben Kommunalwahlrechte. Doch die veränderte Weltlage macht sich bemerkbar. Die zunehmende Bedrohung des Ostens führt zu Veränderungen in der vorher so offenen Politik. 09.04.2025
Faeser drängt Länder Schulen sollen sich auf Kriegsfall vorbereitenDie sicherheitspolitischen Sorgen in Europa nehmen zu - darauf sollte sich auch die Zivilgesellschaft einstellen. Das Innenministerium schlägt eine Ausbildung für den Ernstfall bereits für Schulen vor. Zudem bringt es erneut Notvorräte für Haushalte ins Gespräch. 07.04.2025
Kein "sicherer Hafen" im Darknet NRW-Innenminister will mehr Daten speichernDas Ausmaß ist gigantisch: Mehr als eine Million Pädokriminelle haben auf der Plattform "Kidflix" den Missbrauch von Kindern gestreamt. Als Reaktion darauf greift NRW-Innenminister Reul auf eine alte Forderung konservativer Sicherheitspolitiker zurück.03.04.2025
Unsicherer als Signal Trumps Sicherheitsberater soll Gmail für Regierungskommunikation nutzenAusländische Geheimdienste interessieren sich sehr für die Kommunikation von Mitgliedern der US-Regierung. Und der Nationale Sicherheitsberater scheint es ihnen einfach zu machen: Laut einem Bericht der "Washington Post" nutzt er sein privates Gmail-Konto gelegentlich auch beruflich.02.04.2025
Aus der Schmoll-Ecke Großer Plan? Großer Gott! Unser Kolumnist wurde neulich gefragt: Regieren die Muppets im Weißen Haus? Ja und nein. Eine Gemeinsamkeit gibt es: Die Muppet Show war ein Mikrokosmos, über den man ebenso lachen konnte wie über die Komödie in Washington. Der Unterschied: Das Lachen blieb einem nicht im Halse stecken. 30.03.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Stehen hinter Sicherheitsteam" Vance schließt Entlassungen nach Chat-Skandal ausEin Journalist verfolgt geheime Angriffspläne des US-Militärs und der Regierung in einem Signal-Chat. Schnell wird Kritik an diesem heiklen Fauxpas laut. Ein Rücktritt wird zwar gefordert, von der Administration des Landes jedoch ausgeschlossen.28.03.2025
Vorbild Südsee? So könnte sich Trump Grönland einverleibenDas Interesse von Donald Trump an Grönland ist ungebrochen. Heute reist sein Stellvertreter J.D. Vance nach Grönland. Die USA wollen die riesige Eisinsel unbedingt unter ihre Kontrolle bringen. Die Vorlage könnte Trump ausgerechnet in der Südsee finden. 28.03.2025Von Kevin Schulte