Sinne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sinne

Über die Zahl der Linkshänder gibt es keine genauen Angaben.
13.08.2013 16:15

Der vermeintliche Makel Linkshänder denken anders

Linkshänder sind erfolgreicher im Sport, besonders kreativ, neigen aber eher dazu, im Laufe ihres Lebens kriminell zu werden. Menschen mit einer dominanten Linken müssen mit vielen Zuschreibungen leben. Welche davon sind Mythen, welche real? Von Jana Zeh

Kohl weiß, zu welcher Tageszeit die meisten Fraßfeinde zu erwarten sind. Die Pflanze begegnet den Schädlingen dann mit einer Extraportion Abwehrstoffen.
29.06.2013 14:21

Kohl hat Köpfchen So pfiffig sind Pflanzen

Zugegeben, rechnen können sie wohl nicht. Dennoch sind Pflanzen alles andere als dumm. Forscher, die sich mit den Fähigkeiten von Bäumen, Blumen & Co. befassen, fördern Erstaunliches zutage: Pflanzen sind kommunikativ, lernfähig und können sogar vorausplanen. Von Andrea Schorsch

Forscher haben erstmals eine angeborene Geruchsblindheit bei Mäusen mit einer Gentherapie geheilt.
02.09.2012 19:08

Experiment mit Mäusen Gentherapie hilft bei Riechstörung

US-amerikanischen Forschern ist es gelungen, erkrankten Mäusen den Geruchssinn wieder zurückzugeben. Der wissenschaftliche Durchbruch bei einem Experiment mit Mäusen könnte auch Menschen nutzen, die an der Störung einer Sinneswahrnehmung leiden.

Mit drei Jahren lernen Kinder ständig neue Wörter. Schlaf hilft, um wichtige Informationen zu verarbeiten.
27.08.2012 07:58

Gehirnzellen nachts wach Der Mensch lernt im Schlaf

Eine neue Fremdsprache erlernt man leider immer noch nicht im Schlaf. Doch wie israelische Forscher jetzt wissen, kann der Mensch zumindest einfache Zusammenhänge im Schlaf erlernen und zum Beispiel Töne und Gerüche einander zuordnen. Hier kommt der Autor hin

So muss man sich das Zusammenspiel von Fledermäusen und Pflanzen vorstellen.
28.07.2011 20:35

Besondere Echo-Konstruktionen Pflanzen locken Fledermäuse

Viele Pflanzen im kubanischen Regenwald setzen für ihre Bestäubung auf Fledermäuse. Um die möglichst effizient anzulocken, stellen sie sich auf das Ultraschall-Sinnesorgan der Fledermäuse ein und reflektieren die Rufe durch spezielle Konstruktionen.

30.12.2010 10:51

Wie ein Hamster im Laufrad Raumvorstellung untersucht

Wie kommt der Raum ins Gehirn? Dieser Frage gehen Forscher an der Uni Bremen nach. Dabei nutzen sie eine in Europa einzigartige Versuchsplattform: Eine riesige Kugel, die entfernt an ein Hamsterrad erinnert.

Es geht darum, alltägliche Tätigkeiten zu erleichtern.
12.09.2010 19:00

Mehr Feingefühl für Prothesen Künstliche Haut spürt Druck

Wissenschaftlern ist es gelungen, eine künstliche Haut zu entwickeln, die fast genauso gut fühlen kann wie das Sinnesorgan des Menschen - ein wichtiger Fortschritt, um plumpe Roboter und künstliche Arme mit intelligenteren, druckempfindlichen Oberflächen auszustatten.

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen