"Es wird niemand obdachlos" Merz verteidigt härtere Sanktionen gegen ArbeitsloseNach wochenlangen Verhandlungen einigen sich Union und SPD auf Änderungen beim Bürgergeld. Kanzler Merz verteidigt die Pläne, bei wiederholtem Nichterscheinen im Jobcenter alle Leistungen zu streichen. Kritik kommt von Sozialverbänden und den Jusos. 10.10.2025
"Schlag auf Schlag" Merz: "Herbst der Reformen hat längst angefangen"In der Nacht verständigt sich die Koalition auf einige größere Vorhaben. Für Kanzler Merz Zeichen der Arbeitsfähigkeit - und offenbar auch Anlass für eine gewisse Euphorie. Und in den Augen des CDU-Chefs ist das Tempo hoch. Alles gehe jetzt ganz zügig.09.10.2025
Bürgergeldpläne: schwerer Fehler Juso-Chef erwartet "Klatsche vor dem Verfassungsgericht"Das neue Bürgergeld bringt neben einem neuen Namen auch schärfere Sanktionen und Mitwirkungspflichten. Juso-Chef Philipp Türmer sieht darin eine "Rolle rückwärts" und warnt vor einer Pleite in Karlsruhe. Auch Sozialverbände üben heftige Kritik.09.10.2025
Schwarz-Rot zieht Schlussstrich Bürgergeld wird Grundsicherung - Verweigerer bekommen gar nichts mehrNach einem stundenlangen Koalitionsausschuss einigen sich Union und SPD auf eine Abwicklung des Bürgergelds. Totalverweigerer sollen schneller sanktioniert werden. Auch darüber hinaus werden die Regelungen verschärft. 09.10.2025
Ampel-Erbe abgewickelt Schwarz-Rot beendet "Turbo-Einbürgerung"Besondere Integrationsleistungen hat die Ampel mit dem deutschen Pass bereits nach drei Jahren belohnt. Der Union ist das Vorhaben von Beginn an ein Dorn im Auge. Zusammen mit der SPD, die den Turbo-Pass einst beschlossen hat, wird die Frist wieder deutlich verlängert.08.10.2025
Athen setzt auf Abschreckung Griechenland kürzt Leistungen für Flüchtlinge auf MinimumAsylberechtigte in Griechenland sollen künftig nur noch das "absolut Notwendige" erhalten. Stattdessen sollen sie durch Arbeit und Sprachkurse unterstützt werden. Die griechische Regierung verspricht sich von der Maßnahme einen erfolgreichen Sparkurs und weniger Migration in das Land.07.10.2025
Reform der Sozialsysteme Merz kündigt höhere Kosten für Rente und Gesundheit anSeit Amtsantritt verspricht die schwarz-rote Bundesregierung eine Reform der Sozialsysteme. Der Bundeskanzler erläutert nun in der ARD, dass es dabei für die Bürger nicht billiger, sondern teurer werden dürfte. Beim Bürgergeld sei man mit der SPD inzwischen fast einig. 05.10.2025
"Darf kein Tabu geben" Müntefering über Rentensystem: "Kann so nicht funktionieren"Erhöhung des Einstiegsalters, höhere Beiträge oder doch weniger Geld? Irgendetwas muss im Rentensystem passieren, sagt Franz Müntefering. Aktuell gehe die Gleichung nicht auf. Die eine Lösung hat der ehemalige SPD-Chef nicht parat. Seine Partei ruft er aber vor allem zu einer Sache auf: Mut.27.09.2025
"Werden antikirchlich agieren" Bischof Bätzing warnt vor einer möglichen AfD-RegierungWas passiert, wenn die AfD an die Macht kommt? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ist bei der Frage deutlich: "Sie werden antikirchlich agieren." Auch der Gaza-Krieg und die Wehrpflicht sind auf der Bischofskonferenz in Fulda Thema.25.09.2025
CSU-Chef bei INSM-Feier Söder verteidigt Mütterrente mit Verweis auf Leistungen für AusländerDie Koalition debattiert über die Finanzierung von Sozialleistungen - vor allem über deren Kürzung. CSU-Chef Söder sieht viel Einsparpotenzial und zeigt auf den Gesundheitssektor. Keinen Jota rückt er derweil von einer Ausweitung der Mütterrente ab und greift in die Schublade mit den Ressentiments.18.09.2025