Viele Zugewanderte und Familien Bericht: Hunderttausende sind in Deutschland ohne WohnungDie Zahlen sind alarmierend: Einer Hochrechnung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe zufolge haben immer mehr Menschen keine eigene Wohnung. Auf der Straße leben die meisten trotzdem nicht. Besonders betroffen sind Nicht-Deutsche. 17.11.2025Von Marc Dimpfel
Showdown beim Deutschlandtag Junge Union grillt Merz - der bleibt in Rentenfrage hartSelten liegt bei einem Deutschlandtag der Jungen Union so viel Spannung in der Luft wie bei diesem. Die Parteijugend von CDU und CSU will das Rentenpaket nicht mittragen. Als Merz kommt, machen sie ihrem Unmut Luft. 15.11.2025Von Volker Petersen
"Seid konstruktiv" Merz geht Parteinachwuchs in Rentendebatte anDie Junge Union sowie die Junge Gruppe der Fraktion von CDU und CSU lehnen das von der Regierung geplante Rentenpaket ab. Kanzler Merz warnt mit Blick auf das Niveau der Altersversorgung jedoch vor einem Unterbietungswettbewerb.15.11.2025
Altkanzler mischt sich wieder ein Scholz kündigt Unterstützung für Nachfolger Merz anBeim Zapfenstreich zu seinem Abschied ist es noch mal laut geworden - musikalisch. Doch danach wurde es wirklich still um ihn. Im Bundestag sah man Olaf Scholz auf den hinteren Bänken. Jetzt meldet sich der Altkanzler zurück und spricht in seinem ersten Interview nach dem Abtritt über seine Zukunft. 12.11.2025
Eltern und Kind in der Pflicht Sohn verschweigt Einkünfte und muss Unterhalt zurückzahlenEin Vater zahlt weiter Unterhalt, obwohl sein Sohn längst eigenes Geld verdient. Trotzdem muss er nicht jeden Cent zurückzahlen.07.11.2025
Schlappe für Trump-Regierung Bundesrichter verbieten Aussetzen der US-LebensmittelhilfeDer Stillstand im US-Haushalt bedroht die Lebensmittelhilfen von 42 Millionen Amerikanern. Die Trump-Regierung will die Leistungen sperren, doch zwei Bundesrichter schieben dem erst einmal einen Riegel vor. Die Behörden müssen zunächst einen Notfallfonds nutzen.01.11.2025
Ökonomin kritisiert Reformpläne Wer profitiert von der "populistischen Scheindebatte" um Rente und Bürgergeld?Die Politik debattiert hitzig über Bürgergeld und Rente - unter völlig falschen Voraussetzungen, sagt die Ökonomin Katja Rietzler. Die Belastung durch diese Sozialausgaben sei nicht gestiegen. Für die Milliardenlöcher im Bundeshaushalt sei die Regierung selbst verantwortlich.20.10.2025
SPD: Überschaubare Einsparungen Ist die Bürgergeld-Reform nur ein Tropfen auf den heißen Stein?Aus dem Bürgergeld soll die Grundsicherung werden. Mit der Namensänderung sind auch schärfere Regeln geplant. Das genaue Potenzial der Einsparungen ist derzeit noch unklar. Nun steht der Gesetzentwurf zur internen Abstimmung im Kanzleramt an. Doch bereits jetzt ist die Wirkung der Reform umstritten. 17.10.2025
Gegen "neoliberale Marktpolitik" DGB-Chefin Fahimi droht Unternehmen mit massiven StreiksYasmin Fahimi wirft der Bundesregierung vor, inmitten der wirtschaftlichen Krise falsche Schwerpunkte zu setzen. Kürzungen im Sozialstaat brächten keine Impulse für Wachstum, kritisiert die DGB-Chefin. Zudem warnt die Gewerkschafterin vor neuen Streiks. 11.10.2025
Alterung und teure Forschung Studie warnt vor dreistelligem Milliardendefizit in gesetzlicher KrankenversicherungEin großes Loch klafft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist bekannt. Wie groß die Lücke künftig jedoch werden kann, zeigt eine Deloitte-Analyse. Die geht von knapp 100 Milliarden Euro bis 2030 aus. Lösungsvorschläge haben die Autoren auch, und in denen geht es nicht um höhere Beiträge.10.10.2025