Gespräche von Union und SPD Ein Wehrdienst dürfte kommen - zwei Modelle liegen vorDie Union fordert die Rückkehr zur alten Wehrpflicht, die SPD lehnt das ab. Sie plädiert für den "neuen Wehrdienst" von Verteidigungsminister Pistorius. Den Kompromiss müssen nun die Parteispitzen erarbeiten.26.03.2025
Vollgas bei CDU, SPD mit Bremse Unterhändler liegen bei Tempolimit über KreuzEin generelles Tempolimit ist seit Langem in der politischen Debatte. Auch in den Koalitionsverhandlungen hakt es bei diesem Thema zwischen CDU und SPD.25.03.2025
"Riesenschritt rückwärts" Abgeordneter: Bundestagspräsidium macht "den Osten unsichtbar"Der Bundestag kostituiert sich und wählt das Präsidium des Parlaments. Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren findet sich dort niemand, der im Osten Deutschlands geboren wurde. Darunter leidet die Demokratie, sagt ein Abgeordneter im Gespräch mit ntv.25.03.2025Von Max Patzig
AfD-Politiker scheitert Diese vier werden Klöckners VizepräsidentenDer neue Bundestag kommt zum ersten Mal zusammen. Wer Präsidentin wird, steht schnell fest. Danach folgt die Wahl des restlichen Präsidiums. Ein Kandidat fällt dabei durch.25.03.2025
Vor allem bei CDU/CSU-Anhängern Pistorius ist für Deutsche der klare Minister-FavoritWer eignet sich jeweils für das Amt des Wirtschafts-, Innen- und Verteidigungsministers? Wenn die Deutschen spontan Namen für die Positionen nennen sollen, kommt ihnen vor allem Boris Pistorius in den Sinn. Der Zuspruch ist bei Unions-Anhängern noch größer als bei jenen der SPD.25.03.2025
Abkehr von Habeck-Regelungen Koalitionsunterhändler wollen Heizungsgesetz reformierenKaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD für eine umfassende GEG-Reform.25.03.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union verliert - Abstand zur AfD wird immer kleinerDie Unionsparteien rutschen im RTL/ntv-Trendbarometer weiter ab. Die AfD liegt damit nur noch drei Punkte hinter der Union. Zuvor hatte CDU-Chef Friedrich Merz entgegen seinen Wahlkampfversprechen ein historisches Schuldenpaket durch den Bundestag gebracht.25.03.2025
"Vertrauen wächst" Merz und Klingbeil glauben noch an Einigung Wie groß ist der Streit zwischen Union und SPD bei den Koalitionsverhandlungen wirklich? Merz und Klingbeil wiegeln ab. Der CDU-Chef spricht von wachsendem Vertrauen und der SPD-Vorsitzende zeigt sich optimistisch. 24.03.2025
"Gibt offenkundig Dissenspunkte" Linnemann: Auf gar keinen Fall ein "Strohfeuer"Die Vorbereitungen für die Koalitionsverhandlungen gehen in den Endspurt. Unionspolitiker halten an ihrem "Politikwechsel" fest und wollen "verkrustete Strukturen" aufweichen. Die Gespräche sollen deshalb "ohne Zeitdruck" geführt werden.24.03.2025
Wo die Koalitionsgespräche haken Diese Brocken erwarten Union und SPD nochEigentlich wollen Union und SPD schnellstmöglich eine Koalition bilden. Allerdings gibt es noch etliche Punkte, an denen es hakt. Hier ein Überblick über die schwierigsten Themen.24.03.2025