Verachtung einfacher Arbeit Die meisten Arbeitslosen können nicht arbeiten? Falsch!Drei Millionen sind ohne Job, derweil die Unternehmen weit mehr als eine Million Mitarbeiter suchen. Auch Ungelernte. Aber die SPD verachtet sie.28.02.2025Von Nikolaus Blome
Sondierung für Koalition startet Esken: "Ich verspreche, dass ich nerve"Ursprünglich überlegen Union und SPD, die Sondierungen Mitte kommender Woche zu beginnen. Nun geht alles doch viel schneller. Bis Ostern möchte der Wahlsieger Merz eine Regierung gebildet haben. Aber die SPD warnt und fordert bereits Zugeständnisse. 28.02.2025
Rehlinger will nicht führen SPD-Landesfürstin fordert Neubesetzung der ParteispitzeBei den Sozialdemokraten tobt nach der verheerenden Wahlniederlage auch eine Personaldebatte. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger nimmt sich dabei jetzt selbst als Kandidatin für die Parteispitze aus dem Spiel. An CDU-Chef Merz richtet sie vor Beginn der Sondierungen eine Kampfansage. 28.02.2025
Erstes Treffen am Freitag Union und SPD beginnen SondierungenNach der Wahl betonen die Parteien, dass Deutschland auch angesichts der Weltlage schnell eine neue und stabile Regierung braucht. Und Union und SPD drücken aufs Tempo. Nicht einmal eine Woche nach dem Urnengang beginnen die Sondierungen.27.02.2025
Bürgerschaftswahl am Sonntag Für Rot-Grün in Hamburg könnte es eng werdenEine Umfrage kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg sieht eine erstarkte Linkspartei. Für die Rot-Grüne-Koalition könnte es eng werden, eine Mehrheit hätten die Sozialdemokraten auch mit der CDU. Sollten FDP und BSW die Fünf-Prozent-Hürde knacken, würde es möglicherweise kompliziert werden.27.02.2025
Friedrich der Ungeschickte Merz bestätigt in der ersten Woche alle VorurteileDie Union wird stärkste Kraft bei der Bundestagswahl, Friedrich Merz ist der logische nächste Bundeskanzler. Doch statt einem Regierungsbündnis mit der SPD den Weg zu ebnen, zerschlägt der CDU-Chef weiter Porzellan.27.02.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Daniel Günther im Frühstart Regierungsbildung "je schneller, desto besser"CDU-Ministerpräsident Daniel Günther fordert eine möglichst schnelle Regierungsbildung. Komplizierte Verhandlungen erwartet er nicht. Union und SPD müssten jetzt beweisen, dass die demokratischen Parteien an einem Strang ziehen können, sagt er im Frühstart.27.02.2025
Klingbeil stellt Union Ultimatum Fragen zu NGO-Geldern belasten Gespräche mit SPD schwerDie Demos gegen Rechts und die CDU nach dem gemeinsamen Schulterschluss mit der AfD haben Parteichef Merz nicht gefallen. Die Unionsfraktion stellt deshalb mehr als 550 Fragen zu beteiligten NGOs wie Campact, Correctiv oder Omas gegen Rechts. Für die SPD ein "Foulspiel". Ein Racheakt, sagt ein Experte.26.02.2025
Wechsel im Kanzleramt Scholz gewährt Merz kein "Regierungspraktikum"Bei Heißgetränken tauschen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz am Montag etwa eine Stunde lang im Kanzleramt aus. Auf dieser Ebene des Wissenstransfers soll es auch bleiben. Eine Einbindung von Merz in die offiziellen Termine des scheidenden Kanzlers ist nicht vorgesehen.26.02.2025