Matthias Miersch im Frühstart "Wir haben einen enormen Investitionsbedarf"Sondervermögen oder Reform der Schuldenbremse? Beschlüsse noch vom alten Bundestag? SPD-Generalsekretär Miersch hält sich bedeckt. Investitionen seien notwendig, betont er im Frühstart, auch über die Bundeswehr hinaus: "Wir schaffen keine Akzeptanz, wenn wir nur in die Verteidigung investieren."03.03.2025
Attacke gegen Lars Klingbeil SPD-Arbeitsgemeinschaft fordert neue ParteispitzeDie Bundestagswahl beschert der SPD eine historische Niederlage. Parteichef Klingbeil lässt sich trotzdem zum Fraktionschef wählen. Scharfe Kritik kommt von den Jusos. Nun fordert auch eine Arbeitsgemeinschaft Konsequenzen und will neue Gesichter in der Parteiführung sehen. 03.03.2025
AfD kann kaum punkten Linke und SPD liegen bei Jungwählern in Hamburg vornÄhnlich wie bei der Bundestagswahl kann die Linkspartei auch in Hamburg bei Jungwählern besonders punkten. Den Spitzenplatz bei den Menschen unter 30 teilt sie sich aber mit der SPD. Die AfD hat hier keine besonders guten Karten. Auch bei den Koalitionsoptionen haben die Hanseaten eine andere Präferenz als im Bund.03.03.2025
Reaktionen auf Bürgerschaftswahl Bundes-CDU fordert rot-schwarze Koalition in HamburgNach der Bürgerschaftswahl könnte Rot-Grün in Hamburg laut ersten Zahlen weiterregieren. Auf Platz 2 positioniert sich die CDU. Deren Generalsekretär Linnemann setzt nun darauf, dass die SPD auch mit der CDU in Hamburg sondieren wird. Die Grünen pochen indes auf Zusagen der SPD. 02.03.2025
FDP und BSW scheitern SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in HamburgDie SPD erreicht bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg mit klarem Abstand den ersten Platz. Allerdings verlieren SPD und auch Grüne, die bisher zusammen regieren. Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher will zuerst mit den Grünen sprechen, schließt Rot-Schwarz aber nicht aus.02.03.2025
Infrastruktur und Verteidigung Union und SPD prüfen Sondervermögen für zwei BereicheIm neuen Bundestag wird ein Sondervermögen für Verteidigung nur schwerlich eine Mehrheit finden. Union und SPD wollen dies noch vorher verankern - und haben auch einen zweiten Bereich im Blick: Infrastruktur. Ökonomen schlagen Geldtöpfe mit gigantisch anmutenden Summen vor. 02.03.2025
Wahl am Sonntag Hamburg könnte Balsam für SPD-Seele werdenEine Woche nach der Bundestagswahl werden die Menschen in Hamburg schon wieder an die Urnen gerufen. Sie wählen eine neue Bürgerschaft. Die SPD darf ausnahmsweise mal auf gute Nachrichten hoffen. Allerdings auch nur mit Abstrichen.02.03.2025Von Volker Petersen
Extreme regionale Wahltrends Wo die Parteien gewonnen und verloren habenDie Bundestagswahl verschiebt die Machtbalance, die Union steigt als neue stärkste Kraft in Koalitionsgespräche ein. Doch wie sieht der Wahlausgang gemessen an den regionalen Gewinnen und Verlusten aus? Schnell wird klar, die CDU hat nicht überall gewonnen. Die Daten enthüllen zwei heimliche Wahlsieger.01.03.2025Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Bei Wahl zum Kanzler SPD-Abweichler drohen Merz mit StimmenverweigerungDie Sondierungen zwischen Union und SPD laufen gerade erst an, doch schon gibt es Störfeuer. Mehrere Sozialdemokraten wollen einem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz die Stimme verweigern. Bei der Wahl im Bundestag könnte es dann knapp werden. 01.03.2025
"Konstruktive Atmosphäre" Union und SPD tasten sich vor - nächste Woche geht es weiterDie ersten Sondierungsgespräche von Union und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind beendet. Es sei "offen und konstruktiv" zugegangen, heißt es danach. Nach einem ersten Kassensturz mit Finanzminister Kukies soll es in der kommenden Woche weitergehen.28.02.2025