SPD-Chefin im Frühstart Esken schließt vorzeitigen Rücktritt nicht ausDie SPD hat am Wahlsonntag ein Debakel erlebt. Die beiden Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sind trotzdem weiter im Amt. Esken hält sich zugute, "dass die SPD beieinandersteht". Einen Rücktritt schließt sie dennoch nicht mehr aus.26.02.2025
Mit nur 85,6 Prozent der Stimmen Lars Klingbeil zum SPD-Fraktionschef gewähltIn der SPD regt sich bereits Kritik: Lars Klingbeil wird auch Fraktionschef der gebeutelten Sozialdemokraten - obwohl er als Parteichef für die herben Verluste bei der Bundestagswahl mitverantwortlich ist. "Das ist eine Art Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus", so ein früherer Parteistratege.26.02.2025
Blauer Osten, schwarzer Westen So stark verändert sich die Wahl-Karte Deutschland hat gewählt, der Wählerwille färbt die Landkarte neu ein. Wie haben sich die Mehrheiten bei der Bundestagswahl im Vergleich zur Wahl 2021 verschoben? Ein Blick auf die neue Farbverteilung nach der Wahl.26.02.2025Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Merz will erneute Wahlreform Eine ganze Region schickt nur Verlierer in den BundestagFriedrich Merz will die Reform der Reform. Das von der Ampel geänderte Wahlrecht soll in einer möglichen Koalition mit der SPD erneut geändert werden, kündigt der CDU-Chef an. Das hängt mit 23 Wahlkreisgewinnern zusammen, die trotz Sieg ohne Mandat bleiben. Ein Ballungsraum ist besonders stark betroffen.26.02.2025Von Kevin Schulte
Migration, Industrie, Bundeswehr Laschet: Aktuelle Debatten "können CDU und SPD vereinen"Auf CDU/CSU und die SPD könnten bald viele Verhandlungen zukommen. Bei Maischberger sitzen nun zwei einst führende Politiker der Parteien. Sie geben sich zuversichtlich - wenn es da nur nicht ein Problem mit dem Haushalt gäbe.26.02.2025Von Marko Schlichting
Konsequenzen in SPD gefordert Giffey will kein "Weiter-so mit gleichen handelnden Personen"Die Wahlniederlage trifft die SPD hart. Knapp zehn Prozentpunkte büßt die Partei bei der Bundestagswahl im Vergleich zur vorigen ein. Einige Sozialdemokraten sprechen sich jetzt für eine "radikale Neuausrichtung" und personelle Konsequenzen aus.26.02.2025
Die Demografie des Bundestags Linke verhindert Alterungsschub im PlenumKleiner ist der neue Bundestag und männlicher. Älter wäre er auch geworden - ohne die Linke: Mit ihren 51 neuen Abgeordneten stellt sie die zweitjüngste Fraktion der bundesrepublikanischen Geschichte.25.02.2025Von Laura Stresing und Lukas Wessling
Keine Annäherung an die Union SPD sammelt Mut beim Wundenlecken Die SPD steht vor einem Wahlergebnis, das einem Scherbenhaufen gleicht. Doch beim Treffen der alten und neuen SPD-Bundestagsabgeordneten bleibt wenig Zeit für Schuldfragen, nur für etwas Trost für die Ausgeschiedenen. Dann widmen sich die Sozialdemokraten Friedrich Merz, der für Irritationen sorgt.25.02.2025Von Sebastian Huld
Merz, Klingbeil, Frei, Pistorius Deutschland bekommt eine Trümmermänner-RegierungFriedrich Merz drückt aufs Tempo und startet sofort die Gespräche mit der SPD. Vier Männer prägen das neue Koalitions-Zentrum der Macht. Warum das Pragmatiker-Quartett bessere Erfolgschancen hat, als man denkt.25.02.2025Von Wolfram Weimer
"Kurs und Ton" deutlich ändern SPD stellt Merz schon einmal BedingungenRichtig viel Wahl hat die Union trotz ihres Wahlsiegs nicht: Wenn sie nicht mit der AfD regieren will, ist sie auf die SPD angewiesen. Deren Chef Klingbeil stellt bereits klar, was er von CDU-Chef Merz erwartet. Verteidigungsminister Pistorius hat auch eine Forderung, die nicht billig ist.25.02.2025