IWH-Chef Gropp im Interview "Der Staat ist im Moment sehr übergriffig"Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer schwarz-roten Koalition überhaupt gelingen kann.25.02.2025
Schnelle Schuldenbremse-Reform? Auch Merz sieht, wie knapp die nächste Regierung bei Kasse sein wirdIn ihrem Wahlprogramm pocht die Union noch auf die Schuldenbremse. Jetzt vollzieht der CDU-Vorsitzende Merz eine Kehrtwende: Er schließt weder eine Reform der Schuldenbremse noch ein Sondervermögen für die Ukraine-Hilfen aus. Aber die Zeit für entsprechende Beschlüsse drängt.24.02.2025Von Lea Verstl
CDU nach Wahlsieg Merz verkauft Ergebnis als "großen Erfolg" und ermahnt SPDEnttäuschung? Keine Spur. Unions-Kanzlerkandidat Merz findet das Ergebnis von CDU und CSU "außergewöhnlich gut", wie er in Berlin sagt. Optimistisch zeigt er sich, dass es nun schnell zu einer Koalition mit der SPD kommt. Doch die tritt erstmal auf der Bremse.24.02.2025Von Volker Petersen
Forsa-Chef zur BSW-Kritik "Diesen Vorwurf habe ich zuletzt aus den Reihen der AfD gehört"Das BSW sieht sich unfair behandelt: Die Forsa-Erhebung vom Freitag sei "keine Wahlprognose" gewesen, "sondern eine gezielte Aktion zur Manipulation", sagt Sahra Wagenknecht. Tatsächlich handelt es sich bei Wahlumfragen nie um "Prognosen".24.02.2025
Knappste Niederlage aller Zeiten Die "verschwendeten" Stimmen der BundestagswahlNie zuvor hat eine Partei den Einzug in den Bundestag so knapp verpasst wie das BSW in diesem Jahr. Nur etwas über 13.000 Stimmen mehr für die Wagenknecht-Partei und die Ausgangslage für Wahlsieger CDU hätte sich drastisch verschlechtert. Deren Chef Merz profitiert von der Sperrklausel.24.02.2025Von Kevin Schulte
230 neue Abgeordnete dabei Der Bundestag wird männlicher, älter und günstigerDer neu gewählte Bundestag ist weniger weiblich als der bisherige. Die Linke stellt besonders viele junge Abgeordnete, die AfD besonders viele ältere. Ein Überblick über die demografischen Besonderheiten des 21. Deutschen Bundestags.24.02.2025
Frontale Attacke von den Jusos In der SPD brodelt's und Klingbeil versucht sich als DeckelEiner der Hauptverantwortlichen für die historische Wahlniederlage der SPD erklimmt die nächste Karriereleiter. SPD-Chef Klingbeil will zusätzlich die Fraktion anführen. Das bietet ihm die Chance auf Rehabilitierung. Doch es regt sich Widerstand.24.02.2025Von Sebastian Huld
Es wird brutal schwierig Scheitert Merz als Kanzler, wird es noch sehr viel schlimmerFriedrich Merz wird es sehr schwer haben als Regierungschef. Falls die SPD in die Koalition mit der Union einwilligt, übernimmt der CDU-Chef das Ruder in Zeiten größter Krisen und Kriegsgefahr. Versagt er, erlebt die AfD einen Stimmenzuwachs in ungeahnte Höhen.24.02.2025Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Klingbeil gibt sich skeptisch Merz kündigt Gespräche mit SPD-Spitze für heute anDie Union strebt eine Koalition mit den Sozialdemokraten an - und macht Tempo: Kanzlerkandidat Merz will noch heute mit der SPD-Spitze zusammen kommen. Parteichef Klingbeil ist zurückhaltender. Ob es überhaupt zu einer Neuauflage der "Groko" kommt, soll nach den Gesprächen die Partei entscheiden.24.02.2025
SPD-Reaktion auf das Wahldebakel Klingbeil greift nach mehr Macht, Esken lehnt Rücktritt abEinerseits sagt SPD-Chef Lars Klingbeil, dass das miserable Wahlergebnis einen Umbruch bei den Sozialdemokraten notwendig macht. Andererseits möchte er sein Amt behalten und auch die Bundestagsfraktion anführen. Und auch Co-Chefin Saskia Esken sieht keine Notwendigkeit, ihren Posten abzugeben.24.02.2025