Minusrendite am Bond-Markt Händler reißen sich um StaatsanleihenDie Krisenpolitik der Euro-Hüter bringt Deutschland in eine überaus komfortable Lage: Wer dem Staat Geld leihen will, muss dafür effektiv Zinsen zahlen. Die Rendite zweijähriger Bonds fällt auf ein Rekordtief. "Jeder Händler will diese Papiere erwerben."02.03.2017
Nervöse Kursreaktionen Fillon verunsichert Bond-AnlegerWer wird Frankreich nach der Wahl führen? Eine Ankündigung aus dem Lager des angeschlagenen Hoffnungsträgers der Konservativen genügt, um die Renditen am Markt für französische Staatsanleihen in Bewegung zu bringen.01.03.2017
Flucht aus Frankreichs Anleihen Risikoaufschlag steigt mit Le Pens ChancenAn Europas Anleihemarkt macht sich Unruhe breit. Anleger flüchten zunehmend aus französischen Bonds in deutsche. Grund ist eine wachsende Furcht vor einem Sieg der Rechtspopulistin Le Pen. Auch der Aktienmarkt reagiert.20.02.2017
Investitionen im Digitalbereich Schäuble lehnt Gabriels Zukunftsfonds abDie Schulden aus der Vergangenheit abzahlen oder in die Zukunft investieren? In der Großen Koalition sorgt die Verwendung des überraschend hohen Haushaltsüberschusses für Zwist. Finanzminister Schäuble beharrt darauf, Schulden zu tilgen.20.01.2017
1,2 Milliarden Gewinn in 2016 Negativzinsen bringen Bund MilliardenWas für Sparer ein Problem ist, kommt dem Bund zugute. Denn Staatsanleihen sind beliebt wie nie. Das spült ordentlich Geld in die Staatskasse. Die Auswirkungen sind so groß, dass sie bis 2046 zu spüren sein werden.20.01.2017
Staatsanleihen heruntergestuft Indonesien bestraft JP MorganDie Regierung Indonesiens ist sauer auf JP Morgan. Sie fühlt sich von der Investmentbank ungerecht behandelt - und kündigt deshalb die Partnerschaft mit dem Finanzinstitut auf. 03.01.2017
Referendum macht Märkten Sorge In Italien steht viel auf dem SpielNach dem Sieg von Donald Trump machen sich Investoren zunehmend Sorgen: Beim Verfassungsreferendum droht mit Italien die nächste Bastion zu fallen. Die Zinsen steigen bereits. Was könnte passieren?18.11.2016Von Egmond Haidt und Franz-Georg Wenner
Zwischen Boom und Crash So könnten die Märkte auf Trump reagierenNach der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten kommt es an den Börsen anders als gedacht. Wird sich dieser Trend fortsetzen? Sechs Szenarien. 15.11.2016Von Daniel Saurenz
Staatsanleihen für Investoren Athen kehrt wohl 2017 an die Märkte zurückZweimal will Griechenland bereits an die Finanzmärkte zurückkehren - beide Male ohne Erfolg. Jetzt scheinen die Voraussetzungen gegeben: ESM-Chef Klaus Regling ist optimistisch, dass sich Athen nächstes Jahr wieder selbst frisches Geld besorgen kann.01.11.2016
Vorerst kein Abstoßen EZB behält K+S-RamschanleihenDie EZB behält drei Schuldtitel des Düngemittelkonzerns K+S selbst nach einer Herabstufung auf Ramsch im Besitz. Die Notenbank kauft seit Juni Anleihen von Firmen aus der Eurozone auf.31.10.2016