Investoren verlieren Vertrauen Mileis Wahlschlappe lässt Argentiniens Börse bebenMit seinen drastischen Reformen löste der argentinische Präsident Javier Milei zunächst Begeisterung bei Investoren aus. Doch inzwischen herrscht Ernüchterung. An der Börse fallen die Kurse schon seit Monaten. Eine Regionalwahl löste einen weiteren Kursrutsch aus. 09.09.2025Von Max Borowski
Bank-Aktien rutschen ab Regierungskrise lässt Frankreichs Börse zitternDas mögliche Scheitern der französischen Minderheitsregierung lässt die Anleger nervös werden: Aktienkurse fallen, Anleiherenditen steigen. Laut dem Finanzminister könnte Frankreich im Krisenfall sogar auf finanzielle Hilfe des Internationalen Währungsfonds angewiesen sein.26.08.2025
US-Verschuldung vor "Kipppunkt" Mit dem "Pennsylvania Plan" könnte Trump die Schuldenkrise verhindernDie USA müssen dringend ihren Schuldenberg abbauen, indem sie entweder die Steuereinnahmen erhöhen oder Ausgaben kürzen. Doch beides ist politisch derzeit unmöglich. Ein Analyst beschreibt Möglichkeiten, den "Kipppunkt" bei der US-Staatsverschuldung zumindest hinauszuzögern.04.07.2025Von Max Borowski
Brent verteuert sich massiv Das bedeutet Israels Angriff für den ÖlpreisIsraels Angriff auf den Iran hat auch erhebliche wirtschaftliche Folgen: Die Börsenkurse geben weltweit nach, der Dollar wertet auf, Anleger flüchten in Staatsanleihen. Die heftigsten Reaktionen gibt es jedoch beim Ölpreis. Warum?13.06.2025
Die 25.000-Euro-Frage Neue Realitäten an den FinanzmärktenDie Welt steht vor einer geopolitischen Neuordnung. Das zeichnet sich schon länger ab, nicht erst seit Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump. Das betrifft auch die Finanzmärkte.13.06.2025Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Gläubiger setzen Trump Grenzen Amerikas Schuldenberg ist akut einsturzgefährdetSchon lange leben die USA über ihre Verhältnisse. Doch Donald Trumps gigantisches Haushaltsdefizit bedroht nun erstmals ihre Kreditwürdigkeit - und das globale Finanzsystem. Der US-Präsident selbst zerstört mutwillig den Glauben an die Zahlungsfähigkeit seines Landes.29.05.2025Von Hannes Vogel
US-Bonität herabgesetzt "Weder Bitcoin noch Gold qualifizieren sich als Alternative zum Dollar"Die USA verlieren Vertrauen am Finanzmarkt. Die Ratingagentur Moody's gibt den USA nicht mehr die Höchstnote für die Kreditwürdigkeit. Kurzfristig halten sich die Auswirkungen in Grenzen, sagt Anlagestrategin Vera Fehling. Langfristig sei vor allem die hohe Staatsverschuldung der USA ein großes Problem. 19.05.2025
Comeback aus Corona-Zeiten Bund plant Wiedereinführung siebenjähriger StaatsanleihenDamit die Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur sowie für die Verteidigung zustande kommen, sollen neue Staatsanleihen ausgegeben werden. Noch für dieses Jahr wird der Start anvisiert. Die Papiere sind vor allem für solche Anleger interessant, die eine höhere Rendite erzielen wollen.29.04.2025
Trump-Schock für die Wirtschaft Ein Desaster in 100 Tagen und fünf GrafikenDie wirtschaftliche Bilanz der ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft ist eindeutig. Alle relevanten Indikatoren deuten in Richtung Desaster. Dabei schlagen sich Trumps Zölle selbst in den Daten noch gar nicht nieder. 29.04.2025Von Max Borowski
"Dramatischer Systemwechsel" Trump treibt Investoren aus dem Dollar in den EuroDer Dollar ist im globalen Finanzsystem seit Jahrzehnten das Maß aller Dinge und der sichere Hafen für Investoren in Krisenzeiten. Daran rüttelt Donald Trump mit seinen Zöllen gewaltig. Überraschende Gewinner sind der Euro und deutsche Bundesanleihen.15.04.2025Von Max Borowski