Ausnahmezustand am Kapitalmarkt Österreich bietet bizarren Schuldschein anGeld zurück in 100 Jahren: Die Alpenrepublik schlägt bei der Schuldenaufnahme ungewöhnliche Wege ein. Die Finanzagentur in Wien wirft eine Staatsanleihe aus der Liga der Ultralangläufer auf den Markt. Investoren reagieren begeistert.12.09.2017
Rückkehr an den Kapitalmarkt Athen nimmt mit Staatsanleihen Milliarden einErstmals seit Jahren gibt die griechische Regierung Staatsanleihen auf dem internationalen Kapitalmarkt aus. EU-Kommissar Moscovici sieht eine "spektakuläre Wende" in der Schuldenkrise und fordert gleich das Ende der Sparpolitik. 25.07.2017
Ende der Hilfspakete naht Athen versteigert StaatsanleihenWenn im kommenden Jahr das aktuelle Hilfspaket endet, soll Griechenland sich erstmals seit Jahren wieder allein über den Kapitalmarkt finanzieren. Nun startet die Regierung einen Testlauf.24.07.2017
Begeisterung bei Investoren Athen will wieder Staatsanleihen ausgebenEinem Bericht zufolge will sich die griechische Regierung erstmals seit Jahren wieder mit Anleihen von privaten Investoren Geld leihen. Banker prophezeien eine riesige Nachfrage - obwohl der IWF das Land weiter für hoffnungslos überschuldet hält. 18.07.2017
Bankenabwicklung in der EU Wie sicher ist der Sparer?Bei der Abwicklung der spanischen Banco Popular kommen erstmals die neuen EU-Regeln zum Einsatz. In Italien gibt es dagegen eine Ausnahme. Was heißt das für Deutschland?27.06.2017Von Egmond Haidt und Nicolas Saurenz
Neue Ramsch-Anleihe Argentinien will Geld für 100 JahreWegen der Niedrigzinsen suchen Investoren händeringend nach höheren Renditechancen. Daher stürzen sich Anleger auf die neue 100-jährige Dollar-Anleihe aus Argentinien. Die Risiken werden ausgeblendet.20.06.2017Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Die Zeiten ändern sich Viel Geld sparen mit Forward-Darlehen? Forward-Darlehen sind immer eine Wette auf steigende Zinsen. Und die gehen nicht immer gut aus. Wer mittelfristig eine Anschlussfinanzierung braucht, hat aber gute Chancen, auf diese Weise eine Menge Geld zu sparen.26.05.2017Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Trotz Gläubiger-Streit Griechische Anleihen begeistern InvestorenDie Zeit ist knapp. Im kommenden Monat muss Griechenland wieder einmal mehrere Milliarden Euro an Schulden zurückzahlen. Athen braucht dringend frisches Geld. Trotz alledem setzen private Investoren wieder auf die Schuldtitel des Krisenlandes. 22.05.2017
Moskau gewinnt an Gewicht Russland kauft massenhaft US-BondsZum zweiten Mal seit der US-Wahl kauft die Moskauer Zentralbank ein dickes Paket US-Staatsanleihen. Offiziell schuldet Washington Russland damit jetzt 100 Milliarden Dollar. Es könnten aber auch mehr sein.18.05.2017Von Diana Dittmer
USA erhöhen die Zinsen Steigen die Zinsen jetzt auch in Deutschland?Die Leitzinsen in den USA steigen. Das sorgt auch hierzulande für Unruhe. Naht womöglich das Ende der Niedrigzinsphase?30.03.2017Ein Gastbeitrag von Max Herbst