"Fortschritt bei der Überwachung" US-Aufseher scannen den Bond-MarktDer Flash-Crash am Bond-Markt traf Investoren hart: Im Herbst 2014 kippt der Anleihenhandel aus den Angeln. Zwei Jahre später folgt die Antwort der Regulierer. Künftig werden alle Geschäfte mit US-Staatsanleihen aufgezeichnet und gespeichert.19.10.2016
Monarchie wirbt um Investoren Alle reden übers Öl, nur die Saudis nichtSaudi Arabien will das Loch, dass der Ölpreisverfall gerissen hat, erstmals mit Anleihen auf dem internationalen Kapitalmarkt stopfen. Regierungsvertreter werben mit Wirtschaftsreformen bei Investoren. Deren wichtigster Frage weichen sie aber aus. 18.10.2016Von Max Borowski
Neue Regeln für Anleihekäufe? EZB will weiter shoppen gehenDass die EZB bald Schluss mit ihrer Billiggeldflut machen könnte, macht Börsianern Angst. Der Anleihemarkt ist bereits ziemlich leergekauft. Das räumt auch die EZB ein. Doch sie weiß, wie sie das ändern kann.06.10.2016
Schuldschein über 50 Jahre Italien begeistert Bond-AnlegerErstaunliche Bewegungen am Anleihenmarkt: Italien kann sich bei der Ausgabe eines ungewöhnlich langlaufenden Wertpapiers vor Anfragen kaum retten. Analysten deuten mit dem Finger auf Draghi.04.10.2016
Erst Pfui, dann Hui Versicherer sind die besseren BankenDie Finanzwerte im Dax wurden in diesem Jahr kräftig durchgerüttelt. Fast parallel zur Renditeentwicklung vollzog sich die Aktienkursentwicklung. Mehr Hoffnung geben allerdings die Versicherungen.14.09.2016Von Benjamin Feingold
Geeignete Papiere bald aufgekauft EZB stößt mit Anleihekäufen an GrenzeBis kommenden März will die EZB Staats- und andere Schulden für insgesamt 1700 Milliarden Euro kaufen. 1000 Milliarden hat sie schon ausgegeben. Doch jetzt stellen Analysten fest: Geeignete Papiere werden knapp. 08.09.2016
Umstrittene Geldpolitik Anleihkäufe der EZB knacken BillionengrenzeSeit eineinhalb Jahren pumpt die Europäische Zentralbank Geld ins Finanzsystem, indem sie massenhaft Staatsanleihen aufkauft. Inzwischen summiert sich der Wert der Papiere auf eine Billionen - und das Programm wird nochmals ausgeweitet. 05.09.2016
Renditen bald wieder positiv? Yellen treibt Anleger aus BundesanleihenDeutsche Staatsanleihen sind zwar beliebt - aber seitdem Fed-Chefin Yellen die Tür für eine baldige Zinserhöhung in den USA weit aufgestoßen hat, sehen sich Börsianer auch nach anderen Anlagen um. Die Rendite der Bundesanleihen steigt, bleibt aber negativ.29.08.2016
Polizei befragt Pravin Gordhan Minister-Vorladung setzt Südafrikas Markt zuIn Südafrika gerät der Finanzminister ins Visier der Polizei. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit droht. Die Märkte reagieren hysterisch: Währung, Aktienkurse und Staatsanleihen geraten unter Druck.24.08.2016
Sorgen um das Wachstum Portugal-Anleihen bleiben unter DruckVor mehr als zwei Jahren hat Portugal den Rettungsschirm verlassen. Dennoch ist die Wirtschafts- und Finanzlage des Euro-Landes weiter fragil. Die Folge ist, dass die Anleger ihre Portugal-Anleihen weiter abstoßen. 19.08.2016