Staatsausgaben

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsausgaben

imago0261995729h.jpg
11.08.2023 20:43

Krieg und Sozialleistungen Staatsausgaben sorgen für russisches Wachstum

Anschaffungen für den Krieg gegen die Ukraine und höhere Sozialleistungen für die Bevölkerung haben in Russland im Frühjahr für ein solides Wachstum der Wirtschaft gesorgt. Damit konnten auch die Folgen der Sanktionen ausgeglichen werden. Für die heimische Währung geht es jedoch weiter bergab.

fdf4c9df7046ff3278189dddac2f3d34.jpg
04.08.2023 10:35

Putins teurer Krieg Russlands Rüstungsausgaben explodieren

Russlands Krieg zerstört nicht nur weite Teile der Ukraine und kostet Zehntausende Menschen das Leben. Er kommt auch Moskau teuer zu stehen. Allein die Ausgaben für Rüstung machen inzwischen ein Drittel aller russischen Staatsausgaben aus.

cd07fa5dc052824745597c3c29a7c9b3.jpg
16.05.2023 05:00

Streit um Schuldengrenze Republikaner McCarthy sieht keine Fortschritte

Ein Zahlungsausfall der USA könnte eine weltweite Finanzkrise auslösen. Genau dieses Szenario droht, wenn der US-Kongress nicht der Anhebung der Schuldenobergrenze zustimmt. Vor einem Spitzentreffen im Weißen Haus zeigt sich der Chef des Repräsentanenhauses pessimistischer als der Präsident.

imago0152069616h.jpg
12.01.2023 17:41

Ausgaben geringer als gedacht Bund nimmt 2022 weniger Schulden auf

Die Corona-Pandemie, hohe Zinsausgaben und der Ukraine-Krieg hätten die Schuldensumme für das vergangene Jahr deutlich in die Höhe treiben sollen. Doch der Bund verzeichnet ein geringeres Minus als geplant - 23,5 Milliarden Euro bleiben ungenutzt. Auch die Einnahmen übersteigen die Erwartungen.

282002587.jpg
14.11.2022 18:01

Militärausgaben steigen deutlich Putins neuer Haushalt strotzt vor Fragezeichen

Der Krieg verursacht in Russland massive Kosten. Ausrüstung, Material und Soldaten müssen bezahlt werden. Entschädigungen für gefallene Truppen und Wiederaufbauprogramme für besetzte Gebiete auch - und zwar bald ohne EU als Öl- und Gaskunde. Im Haushalt für die nächsten Jahre tauchen diese Probleme aber kaum auf. Von Christian Herrmann

383004620.jpg
09.11.2022 16:18

Ohne Gas- und Strompreisbremse Entlastungspakete kosten 135 Milliarden Euro bis 2024

Im März 2022 hat die Regierung das erste Entlastungspaket verabschiedet, mittlerweile sind es drei. Nicht nur die Maßnahmen sind schwer zu überblicken - auch die dafür aufgewendeten Staatsgelder sind kaum überschaubar. Das Ifo-Institut legt nun konkrete Zahlen vor, wie stark der Haushalt be- und die Bevölkerung entlastet wird.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen