Nächstes Ziel: Weltall Porsche investiert in Raketen-StartupKommerzielle Raumfahrt ist die Zukunft - davon sind zumindest ein paar Milliardäre überzeugt. Erst vor Kurzem absolviert Amazon-Gründer Jeff Bezos einen Trip ins All. Porsche will nun auch mitmischen und erwirbt Anteile des bayerischen Raketen-Startups Isar Aerospace. Das will aber keine Menschen, sondern Satelliten ins All schießen. 28.07.2021
Person der Woche: Tobias Lütke Ohne Abi zum Startup-ÜberfliegerEin Koblenzer Schulabbrecher schafft als Startup-Gründer einen digitalen Weltkonzern. Seit dieser Woche ist Shopify größer als alle Dax-Konzerne. Die Börsenkurse schießen empor. Was ist da los?27.07.2021Von Wolfram Weimer
Wie besonders sind Einhörner? "Jedes Unicorn ist eine Auszeichnung"Gorillas, Scalable, Forto: Sie alle haben nach üppigen Finanzierungsrunden Einhorn-Status erreicht. Im Interview mit ntv.de erklärt Gesa Miczaika, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Startup-Verband, woran das liegt - und ob ein Ende des aktuellen Booms absehbar ist.25.07.2021
Startup erleichtert Geldanlage Teure Investments für alleInvestieren will gelernt sein. ETFs, Kryptowährungen oder Immobilien - die Möglichkeiten scheinen unendlich. Ein Berliner Startup will interessierten Anlegern Zugang zu Finanzprodukten verschaffen, die sonst nur vermögenden Profianlegern vorbehalten sind.24.07.2021Von Katharina Boecker
Stecker, Accounts, Tarife Peaq will Chaos bei Ladesäulen beseitigenDer Zugang zu den 30.000 öffentlichen Strom-Zapfsäulen in Deutschland ist kompliziert. Mal geht's per App, mal per Karte, ein anderes Mal mit QR-Code oder SMS. Auch die Tarife sind undurchsichtig. Nutzer sind genervt. Das Berliner Startup Peaq kommt mit einer Lösung.10.07.2021
Höher bewertet als geplant Wise legt Rekord-Börsengang hinDas britische Fintech Wise geht in London an die Börse und legt ein starkes Debüt hin. Das Startup für Online-Geldtransfers nimmt den Weg eines direkten Listings und legt den größten Börsengang einer Tech-Firma in der britischen Finanzmetropole hin.07.07.2021
Alternative Urlaubsmöglichkeiten Welches Camping-Startup passt am besten?Durch die Corona-Krise steigt die Nachfrage nach alternativen Urlaubsmöglichkeiten. Wohnmobile und Schlafmöglichkeiten in der Natur sind gefragt. Doch was tun, wenn Stellplätze und Fahrzeuge rar werden? Camping-Startups bieten unterschiedliche Möglichkeiten.07.07.2021
Halbe Million Euro für Wahlkampf FDP erhält Großspende von Thelen & Co.Im Herbst sind Bundestagswahlen. Die CDU und die Grünen haben momentan die besten Chancen die meisten Wählerstimmen zu ergattern. Investor Frank Thelen und mehrere Startup-Unternehmer sprechen sich nun klar für die FDP als Regierungspartei aus - unter anderem wegen des Klimawandels.01.07.2021
Spezialist für Übersetzungen Zoom kauft deutsches Software-Startup Durch die Corona-Pandemie sind Video-Konferenz-Plattformen wie Zoom immens gewachsen. Das Unternehmen will nun den nächsten Schritt wagen und automatische Gesprächsübersetzungen in Echtzeit inkludieren. Kites, ein Startup-Unternehmen aus Karlsruhe, soll dabei helfen. 30.06.2021
Pläne zunichtegemacht Corona-Krise bremst Gründer ausErstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der Existenzgründungen 2019 wieder gestiegen. Die Hoffnung auf einen weiteren Anstieg hat die Pandemie allerdings jäh ausgebremst. Den Sprung in die Selbstständigkeit wagen im Krisenjahr gut elf Prozent weniger.29.06.2021