Lebensretter in Afrika Startup liefert Blut mit Drohnen ausWährend große Konzerne noch an Warenlieferungen per Drohne tüfteln, ist ein kalifornisches Startup in Afrika bereits mit einem etwas anderen Service aktiv. Statt Konsumgütern schickt die Firma Zipline in Ruanda Blutkonserven durch die Lüfte. 25.08.2017Von Kai Stoppel
Politiker an Startup beteiligt Spahn investierte in Steuer-SoftwareAls Finanzstaatssekretär und Fintech-Beauftragter befasst sich Jens Spahn gleich in zwei Ämtern mit der Branche, in die er investiert hat. Doch der CDU-Politiker kann keinen Interessenkonflikt mit seinem Anteil an einem Startup für Steuersoftware erkennen. 24.08.2017
Startups übernehmen das Ruder Die E-Revolution kommt durch die HintertürDeutsche Autokonzerne hadern mit dem von vielen vorhergesagten Siegeszug der Elektromobilität. Doch während Branchengrößen noch zögern, lassen kleine Startups die elektrische Zukunft hierzulande bereits Realität werden.24.08.2017Von Kai Stoppel
Flixbus und Leo sei Dank Locomore nimmt wieder Fahrt aufTotgesagte leben länger: Ein Vierteljahr nach dem Insolvenzantrag sollen wieder Züge von Locomore durch die Republik rollen. Möglich macht das eine Kooperation zwischen einem tschechischen Bahn-Unternehmen und Flixbus. Es ist ein Pakt gegen die Deutsche Bahn.16.08.2017Von Christoph Rieke
Rechner erwärmen Großgebäude Startup verwandelt Server in HeizkörperGroßcomputer produzieren Hitze - und müssen für viel Geld gekühlt werden. Dresdner Tüftler haben dieses Problem in einen Vorteil verwandelt. Ihre Server-Schränke können nicht nur rechnen, sondern auch Häuser beheizen.14.08.2017
Dank Berliner Carsharing-App Peugeot vermietet Mercedes und BMWDer PSA-Konzern - zu dem Peugeot, Citroën, DS und bald auch Opel gehören - hat eine weitere Marke am Start. Sie hat zwar auch mit Autos zu tun, in den meisten Fällen aber nichts mit den Modellen des französischen Konzerns.29.07.2017
Innovationsatlas zeigt Gefälle Der Süden ist am erfindungsreichstenFrische Ideen können ganze Regionen beflügeln. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft nimmt unter die Lupe, wo der Erfinder- und Gründergeist am stärksten ausgeprägt ist. Die Gewinner sind traditionelle Tüftlerregionen und einzelne Orte im Osten.24.07.2017
Berlin ist das Gründer-Mekka Rekordsumme fließt in deutsche StartupsMehr als zwei Milliarden Euro sammeln Jungunternehmen hierzulande bereits im ersten Halbjahr ein, so viel wie nie zuvor. Allerdings steigt die absolute Zahl der Investitionen nur leicht. Alleine zwei Startups ziehen mit Mega-Deals einen Großteil der Gelder an.06.07.2017
Die USA werden unattraktiver Trump schreckt Startups abDie USA mit dem Silicon Valley waren jahrelang das Traumziel auch von deutschen Gründern junger Technologieunternehmen. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat sich das allerdings schlagartig geändert. Gleichzeitig wird Deutschland attraktiver. 22.06.2017
Beteiligungsgesellschaft der KfW Bundesregierung baut Start-up-Hilfe ausIn der Finanzierung von Start-ups besteht derzeit eine Lücke von bis zu 600 Millionen Euro pro Jahr. Die Bundesregierung löst nun ihr Versprechen ein, jungen Unternehmen unter die Arme zu greifen: Sie verstärkt das Engagement der KfW in dem Bereich deutlich.12.06.2017