Auch Holz wird teurer Heizkosten steigen nochmal drastischSteigende Energiepreise treiben die Heizkosten so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr. Das betrifft nicht nur Gas, Öl, und Strom, auch Holzpellets kosten bald deutlich mehr. Die hohen Preise machen sich jedoch oft erst ab kommendem Jahr bemerkbar. Das könnte für viele zum Problem werden.27.09.2022
"Stromrechnung so teuer" Mann heizt mit Kohlegrill und vergiftet FamilieUm Stromkosten zu sparen, heizt ein Mann in seiner Wohnung in Oberbayern mit einem Holzkohlegrill. Bald klagt seine Frau über Kopfschmerzen, sein Neffe wird bewusstlos. Beide kommen mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus. Die Polizei warnt vor "lebensbedrohlichen Gefahren".25.09.2022
Unterschiedliche Preiszonen Nord-Länder wollen weniger für ihren Strom zahlenDer Norden produziert viel Windenergie - auch für den Rest der Republik. Nun fordern diese Bundesländer, dass die Regionen, die grüne Energie produzieren, dafür belohnt werden sollen. Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schweben dazu eigene Strompreise vor.24.09.2022
Anstieg um rund 86 Prozent Preise für Brennholz explodierenInfolge erhöhter Gas- und Strompreise steigen viele Menschen auf das Heizen mit Brennholz um. Doch die wachsende Nachfrage und anhaltende Lieferengpässe treiben auch hier die Preise in die Höhe. 22.09.2022
Heizen mit Holzabfällen Lohnt sich der Umstieg auf Pellets?Hausbesitzer, die sich für eine Pelletheizung entscheiden, schlagen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Gerade, wenn sie das so teuer gewordenen Öl als Energieträger ersetzen wollen.19.09.2022
Wasser bleibt still Kohlensäure wird knappEin deutlich weniger prickelndes Bier oder ausschließlich stilles Wasser - das könnte eine überraschende Auswirkung der steigenden Energiepreise sein. Denn Deutschland droht die Kohlensäure auszugehen und das hat weitreichende Folgen. Der Grund liegt bei der Düngemittelindustrie.18.09.2022
Schonfristzahlung verlängern Bauministerin will Mieter besser schützenMietrückstände können zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen. Durch die steigenden Preise wächst diese Gefahr für mehr Menschen. Bauministerin Geywitz will Betroffenen mehr Möglichkeiten geben, den Auszug doch noch abzuwenden. 18.09.2022
Verzögerter Preisschock So kommen Ökonomen auf elf Prozent InflationDrei Prozent Inflation hatten Ökonomen einmal für 2022 vorausgesagt. Heute liegt die Teuerungsrate doppelt so hoch und sie wird laut Experten noch einmal deutlich steigen. Aber was treibt die Preise in diese Höhen? Und wann ist der Gipfel erreicht?17.09.2022 Von Roland Lindenblatt
Das Modell macht den Unterschied So viel Strom frisst der FernseherFernseher werden immer größer und besser, doch die hochaufgelöste Farbenpracht verbraucht sündhaft viel Strom. Doch es gibt ein paar Tricks, wie sich der Verbrauch ermitteln und eindämmen lässt.16.09.2022
Kommunale Prognose für 2023 Versorger erwarten 60 Prozent StrompreisanstiegDie explodierenden Kosten für Energie bedrohen die Existenz der Stadtwerke. Daran ändern auch die jüngsten Gaspreissenkungen im Großhandel nichts. Der Verband kommunaler Unternehmen rechnet mit hohen Steigerungen der Strompreise für das kommende Jahr.16.09.2022