Energietalk bei Illner "Das kann nicht noch wochenlang gutgehen"Die Energiepreise müssen runter. Eine Expertenkommission soll noch im Oktober entsprechende Vorschläge vorlegen. Einer der Kommissionsleiter ist der Präsident des Industrieverbandes BDI, Siegfried Russwurm. Er gehört am Donnerstagabend zu den Gästen von Maybrit Illner im ZDF.16.09.2022Von Marko Schlichting
Vorschläge im Oktober erwartet Expertenrat soll zu Gas- und Stromkosten beratenWie umgehen mit hohen Gas- und Strompreisen? Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften sollen der Bundesregierung dazu Vorschläge machen. Schon in wenigen Wochen sollen sie auf dem Tisch liegen. Kanzler Scholz erinnert zudem an seinen Vorschlag von Einmalzahlungen.15.09.2022
Für Verbraucher wird es teuer Eon kündigt StromkundenZahlreiche Strom- und Gaskunden verlieren ihre Verträge, weil ihnen Energieversorger kündigen. Nun geht sogar Eon diesen Schritt. Neue Verträge kosten die Verbraucher ein Vielfaches. Auch Firmenkunden bringt das in finanzielle Nöte.15.09.2022Von Christina Lohner
Kleiner Urlaub ist drin Beim Duschen lässt sich irre viel Geld sparenBevor der Tag so richtig losgeht, heißt es für viele erst einmal ab unter die Brause. Gerne auch ausgiebig. Was zwar guttut, aber teuer bezahlt werden muss. Denn da, wo am meisten verbraucht wird, muss auch am meisten gezahlt werden. Wird hier gedrosselt, ist erstaunlich viel zu sparen. 15.09.2022Von Axel Witte
Solarthermie auf dem Dach Kann Sonnenenergie die Heizkosten stark reduzieren? Die Sonne scheint kostenlos und ihre Energie ist unermesslich. Sonnenenergie mit einer Solarthermieanlage als Ergänzung zur Öl- oder Gas-Heizung zu nutzen, erscheint günstig. Doch geht die Rechnung auf?15.09.2022
Kostenanstieg nur bis 15 Prozent Frankreich deckelt Preise für Gas und StromZusätzliche 200 Euro drohen französischen Haushalten ab 2023 auf der monatlichen Heizkostenabrechnung. Mit einer Deckelung will die Regierung den drastischen Anstieg auf nur 25 Euro reduzieren und schnürt dafür ein Milliardenpaket. Ähnliche Pläne hegt Dänemark.14.09.2022
Handeln bei Preiserhöhung Wenn der Gaspreis durch die Decke geht Die Zeiten, in denen alles nur einen Preis, aber nichts einen Wert hatte, sind vorbei. Vor allem für Gas gilt beides. Das muss doppelt und dreifach bezahlt werden. Wer jetzt eine Preiserhöhung erhält, sollte handeln. 14.09.2022
Energiepreise belasten massiv Erste Stadtwerke geraten in ZahlungsschwierigkeitenDie hohen Energiepreise bringen erste Stadtwerke in Bedrängnis. Vor allem die Summen, die beim Einkauf von Gas und Strom als Sicherheitsgarantien verlangt werden, übersteigen die Liquidität einiger Versorger. Die Lage sei extrem angespannt.14.09.2022Von Christina Lohner
Experten antworten Wie begrenzt man am besten die Strompreise?Die Strompreise steigen rasant und belasten Privatkunden und Wirtschaft. Bundesregierung und EU planen Gegenmaßnahmen, unter anderem Preisdeckelungen und Gewinnabschöpfungen. Experten sagen, was sie davon halten, wie es gemacht werden könnte und wie sich der Strommarkt mittelfristig ändern sollte.13.09.2022
Kein Energie-Engpass zu erwarten Scholz: "Wir kommen wohl durch diesen Winter"Schon im Januar kommenden Jahres sollen in Deutschland die ersten neuen LNG-Terminals in Betrieb gehen. Bis Ende 2023 können die Flüssiggas-Importe dann die Unabhängigkeit von russischem Gas gewährleisten, kündigt Bundeskanzler Scholz an. Aber auch für den anstehenden Winter hat er Pläne.13.09.2022