Berlin Tag & Macht Alarm für Plagiatsjäger-Cobra 11: Wie der Kanzler Robert Habeck beraubtePolitik im Murmeltier-Modus. Umfragetiefs und Koalitions-Streitereien als einzige Konstante der Bundesregierung. Kann Merz ausgerechnet per Copy/Paste-Taste die Wende einläuten?20.11.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Nachlässe in der Grundversorgung Strom und Gas werden 2026 für viele Haushalte günstigerViele Haushalte zahlen in der Grundversorgung ab Januar weniger für Strom und Gas. Grund sind vor allem gesunkene Beschaffungskosten. Doch manchen flattert auch eine Erhöhung ins Haus.16.11.2025
Hoffmann im ntv Frühstart "Politik muss ein Leistungsversprechen geben"Alexander Hoffmann, der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, stehen anstrengende Tage bevor. Der Koalitionsausschuss wird sich um Wirtschaftsfragen drehen. In der Union schwelt ein ernster Streit über die Rente. Und dann wird plötzlich Kritik an zu vielen Minijobs laut.12.11.2025
Vor Gipfel im Kanzleramt CDU-Politiker fordern hohe EU-Zölle auf China-StahlEuropas Stahlindustrie kämpft ums Überleben. Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängen Europa-Abgeordnete der CDU darauf, dass die Bundesregierung das Brüsseler Schutzkonzept billigt. Das sieht eine Halbierung der zollfreien chinesischen Importe und hohe Zölle auf weitere Einfuhren vor. 01.11.2025
Entlastung nicht überall gleich Strom-Netzentgelte sollen 2026 stark sinkenDie Bundesregierung plant Milliardensubventionen bei den Kosten für die Stromübertragung. Die deutschen Haushalte würden die Entlastung im kommenden Jahr spüren, sagt die Bundesnetzagentur. Sie komme aber nicht überall gleichermaßen an.31.10.2025
Mehrere Milliarden Euro gespart Strompreise sinken dank SolarenergieNeben Windkraft ist Solarenergie die günstigste Methode, um Strom herzustellen. Gäbe es sie nicht, hätten Verbraucher und Unternehmen in Deutschland im letzten Jahr deutlich mehr bezahlen müssen. Trotzdem steht die Förderung kleiner Anlagen vor dem Aus.29.10.2025
US-Strompreise explodieren Privathaushalte zahlen die amerikanische KI-ZecheDie USA sind das Land der billigen Energie. Wer das Haus verlässt, macht meistens nicht einmal das Licht aus. Jetzt schauen Amerikaner immer häufiger fassungslos auf ihre Stromrechnung: Der KI-Boom fordert seinen Preis. Private Haushalte sollen zahlen.19.10.2025Von Christian Herrmann
Bye, bye, Stand-by Stromsparen: Warum sich Steckerziehen lohntDen Stromverbrauch senken: Wer will das nicht? Doch an manchen Stellen im Haushalt verbrauchen Geräte Strom, ohne dass man damit rechnet. So schalten Sie versteckte Stromfresser ab.07.10.2025
Vorschlag für Katherina Reiche "Mit dieser Studie lösen sich die Folgekosten der Energiewende in Luft auf"Die Energiewende ist ein Mammutprojekt - teuer, komplex und voller Konflikte. Die Wirtschaftsberater von Roland Berger möchten die verfeindeten Lager zusammenbringen. In einer neuen Studie präsentieren sie eine Option, die Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: dezentrale Lösungen.02.10.2025
Durchlauferhitzer und Boiler Warmwasser ohne Heizung: Sind dezentrale Lösungen sinnvoll?Erlebt der gute alte Durchlauferhitzer bald eine Renaissance? Sein Vorteil: Er erhitzt Wasser in Sekundenschnelle genau da, wo es gebraucht wird. Ist es sinnvoll, Warmwasser dezentral aufzubereiten?01.10.2025