Strukturreformen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strukturreformen

AP23291535580143.jpg
22.10.2024 09:39

Person der Woche: Javier Milei Die argentinische Kettensäge wirkt

Gute Nachrichten aus Buenos Aires. Der liberale Reformer Javier Milei hat dem Land eine Radikalkur verpasst - mit verblüffenden Erfolgen. Nun will er das Bruttosozialprodukt verdoppeln, die gewaltigen Ölreserven anzapfen und bis zum letzten Staudamm alles privatisieren. Konsequenterweise nennt er seine Hunde nach kapitalistischen Vordenkern.  Von Wolfram Weimer

429111064.jpg
26.06.2024 17:06

Behörden und Einrichtungen Bundesregierung will Ost-Provinz beleben

Bei künftigen Standortentscheidungen des Bundes für Behörden oder Forschungseinrichtungen soll der Osten bevorzugt werden. Ziel ist es, Regionen angesichts des Kohleausstiegs aufzuwerten und für die Menschen attraktiver zu machen. Zugleich will die Bundesregierung mehr Menschen zur Rückkehr in ihre Heimat bewegen.

cea447c2b5492f7d6492054f55872615.jpg
19.06.2024 15:13

Bevölkerungsprognose 2045 Deutschland wächst und schrumpft gleichzeitig

Deutschland wächst - allerdings nur noch durch Zuwanderung. Bis 2045 könnte die Einwohnerzahl um 800.000 Menschen steigen, errechnet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Das reicht aber nicht, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Und die Lage ist in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Von Solveig Bach

394108976.jpg
08.02.2023 02:07

Buschmann gegen Regulierung FDP verwirft Deckel auf Indexmieten

Der Wohnungsbau steckt in der Krise und der Druck auf die Ampel steigt. Während Grüne und SPD am liebsten Indexmietverträge regulieren würden, die an die hohe Inflation gekoppelt sind, legt sich die FDP quer. Justizminister Buschmann fordert stattdessen Strukturreformen.

224596476.jpg
05.05.2021 08:31

Neues Inland-Führungskommando Strukturreform für Bundeswehr geplant

Die Bundeswehr soll neben dem Einsatzführungskommando für das Ausland auch ein Pendant für das Inland bekommen. Das Verteidigungsministerium will mit dieser und anderen grundlegenden Veränderungen die Einsatzbereitschaft der Armee erhöhen. In der Truppe regt sich Kritik.

124179403.jpg
19.11.2020 13:11

Chance für abgehängte Regionen Neuer Landarbeiter sitzt im Co-Working

Angebote für mobiles Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten gibt es in Ballungsgebieten schon länger. In der Corona-Krise ist dieser Trend nun auch auf dem Land angekommen. Für strukturschwache Regionen endlich der lange ersehnte positive Impuls. Auch die Städte profitieren. Von Diana Dittmer

133320757.jpg
24.06.2020 18:14

Kabinett billigt Verträge Braunkohlekraftwerke können eher vom Netz

Bis 2038 will Deutschland aus der Kohle aussteigen - das steht bereits seit 2018 fest. Jetzt macht das Kabinett den nächsten Schritt. Es stimmt einem Vertrag mit den beiden Braunkohlekonzernen zu, der Entschädigungen regelt. Darin steckt auch ein Punkt, der die Umweltministerin erfreut.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen