Die wahren Wurzeln des SUV-Hypes Mitsubishi von 1933 - Urvater aller modernen AllradlerWeder US-Amerikaner noch Engländer legten die Saat zum Massenphänomen SUV - es waren Mitsubishi-Ingenieure, die schon 1933 den PX-33 als alltagspraktisches Allradmodell vorstellten. Zum Trendsetter des 21. Jahrhunderts wurde der Outlander, überraschte dieser japanische SUV doch als erster Plug-in-Hybrid-Bestseller in Europa. 29.05.2023
V8-Pace versus R6-Kletterkunst Jaguar F-Pace SVR oder Land Rover Defender 90 P400?Sie haben die Wahl: Jaguar F-Pace mit V8 oder kurzer Land Rover Defender 90 mit herrlichem Reihensechszylinder und Vollausstattung. Kosten etwa beide 114.000 Euro. Und wer macht das Rennen? Lesen Sie selbst.26.05.2023Von Patrick Broich
Jede vierte Neuzulassung Deutsche Autofahrer lieben AllradantriebUmweltfreundlich und spritsparend ist der Antrieb nicht, im Gegenteil, aber das scheint die Käuferschaft in Deutschland eher wenig zu interessieren: Hierzulande fahren immer mehr Neuwagen mit Allradantrieb. Die Hochburgen liegen in Bayern - aber längst nicht alle in bergigen Regionen, wo man Allrad ab und an braucht.22.05.2023
Rebell mit lautem Auspuff So fährt sich der neue Honda Civic Type-REs scheint zwar so, als würden in der Autowelt nur noch elektrische oder halbelektrische SUV gebaut. Doch es gibt auch ein paar Ausnahmen - wie den Honda Civic Type R. Der "Hot Hatch" mit viel Leistung hat allerdings auch seinen Preis.17.05.2023
Neuer mit einem Schuss Exzentrik Peugeot 408 - Mischung aus Coupé, Kombi und SUVDie traditionellen PKW-Klassen sind immer weniger klar zu trennen. Auch Peugeot mischt mit dem 408 Stile und Elemente munter durcheinander. Der Crossover punktet mit einem originellen und stimmigen Design sowie viel Platz. Allerdings ist die Motorenauswahl eingeschränkt und die Ladeleistung zu gering.15.05.2023
Erste Testfahrt Mercedes EQT - die Elektroversion der T-KlasseAls Mercedes EQT soll die praktische T-Klasse budgetbewusste Familien elektrisieren. Wirklich günstig ist der Stromer allerdings nicht. Und obwohl er relativ teuer ist, wirkt die Einrichtung teils etwas billig. Dafür ist er sparsam und bietet viel Platz, praktische Schiebetüren und eine umfangreiche Ausstattung.13.05.2023
Günstig, ebenso alltagstauglich Kompakte Kombis - die besseren SUVHandlich, sparsam, relativ günstig - der Kompaktkombi hat dem SUV der gleichen Klasse einiges voraus und steht zu Unrecht in dessen Schatten. Während er bei Laderaumgröße und Alltagstauglichkeit locker mithält, sind Preise und Verbrauch meist spürbar günstiger. Fünf Modellbeispiele. 03.05.2023
Gebrauchtwagencheck Opel Mokka - beliebt, praktisch, aber nicht immer dichtDer Opel Mokka der ersten Generation gehört zur beliebten Klasse der kompakten SUV. Bleibt die Frage: Wie beliebt macht er sich bei den TÜV-Hauptuntersuchungen? Dort schlägt er sich wacker - allerdings gibt es einen Schwachpunkt.02.05.2023
Erster Elektro-Mercedes-Maybach Die edelste Form des EQS SUV trägt KühlerfigurDer erste elektrisch angetriebene Mercedes-Maybach ist nicht etwa eine Limousine, sondern ein großes SUV. Damit wird einmal mehr untermauert, wohin der globale Karosserietrend geht.02.05.2023Von Patrick Broich, Ericeira
Soll mehr Lifestyle vermitteln VW plant neue MarkeNach Jahrzehnten des ungebrochenen Wachstums werden die deutschen Autohersteller in China von heimischen Marken überholt. Insbesondere im Zukunftssegment Elektroautos sind die Deutschen schlecht aufgestellt. VW will das mit einem neuen Modell und einer neuen Marke ändern. 01.05.2023