Rachemorde an Alawiten 600 Menschen sterben bei schweren Kämpfen in SyrienEs ist der größte Gewaltausbruch in Syrien, seit Assad Anfang Dezember vor Aufständischen nach Russland geflohen ist: Augenzeugen berichten von Racheakten an Angehörigen der Alawiten, zu denen auch der gestürzte syrische Präsident gehört. Schätzungen gehen von 600 Toten aus.08.03.2025
Alawiten im Fokus Heftige Kämpfe in Syrien - Berichte über MassakerIn Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten. Der UN-Gesandte Pedersen zeigt sich besorgt, Übergangspräsident Scharaa ruft zu Zurückhaltung auf.08.03.2025
Zahl der Toten steigt deutlich Syrische Regierung weitet Einsatz gegen Assad-Anhänger ausSyriens neue Machthaber sprechen von Kämpfen gegen "die Überreste von Assads Milizen und ihre Unterstützer". Die Alawiten sehen sich terrorisiert und rufen die UN um Hilfe. Im Westen des Landes liefern sich beide Seiten heftige Kämpfe. Beobachter sprechen inzwischen von mehr als 100 Toten.07.03.2025
Schwere Gefechte in Syrien Fast 70 Tote bei Kämpfen zwischen Behörden und Assad-AnhängernIn einer Hochburg der Anhänger des gestürzten Assad kommt es zu Gefechten mit Sicherheitskräften. Aktivisten sprechen von den "heftigsten Angriffen" seit dem Machtwechsel. Es gibt etliche Tote auf beiden Seiten.07.03.2025
Kämpfe in Provinz Latakia Tote bei Gefechten zwischen Assad-Anhängern und BehördenIn der mehrheitlich von Alawiten bewohnten Region Latakia flammen die Kämpfe zwischen Assad-Anhängern und den neuen Machthabern auf. Die Beobachtungsstelle in London meldet mehrere Tote. Die Armee setzt Kampfhubschrauber ein.06.03.2025
Viele Hindernisse, eine Hoffnung Forscher sieht "letzte Chance", Kurdenfrage friedlich zu lösenNach 40 Jahren will der inhaftierte PKK-Anführer Öcalan plötzlich den Kampf gegen die türkische Regierung beenden. Ihm winkt möglicherweise die Freiheit, aber was winkt den Kurden, was der Türkei? Ein schmaler Pfad Richtung Frieden, sagt ein Politologe. Oder noch mehr Gewalt.01.03.2025
Folgen Kämpfer Öcalans Aufruf? Kurdische Milizen sehen positive Effekte bei PKK-AuflösungIn der kurdischen Bevölkerung gibt es über mehrere Länder verteilt bewaffnete Gruppen, die nicht unbedingt immer mit einer Stimme sprechen. Die syrische SDF sieht sich von einer möglichen Auflösung der PKK nicht betroffen - und glaubt sogar an positive Effekte.27.02.2025
Manche bleiben bestehen EU hebt einige Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufDas Assad-Regime in Syrien gehört endgültig der Vergangenheit an. Die EU würdigt die Bemühungen der neuen Regierung und hebt einige Sanktionen auf. Die Außenminister verständigen sich jedoch darauf, dass nicht alle Maßnahmen sofort fallengelassen werden.25.02.2025
Erkundungen in der alten Heimat Syrische Flüchtlinge warten ungeduldig auf Reise-RegelungZwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes zögern viele Syrer in Deutschland noch, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Sie fürchten, dass sie dann ihren Schutzstatus verlieren. Eine angekündigte Regelung der Bundesregierung lässt auf sich warten. 18.02.2025
Zweite Heimat, erste Wahl Deutsch-Syrerin: "Die Grünen haben da ein bisschen verkackt"Mit der bevorstehenden Bundestagswahl dürfen viele neu eingebürgerte Menschen erstmals in Deutschland ihre Stimme abgeben. Welche politischen Präferenzen haben sie und wie sehen sie ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft? In einer Interview-Serie sucht ntv.de Antworten auf diese Fragen. 16.02.2025