Bündnis gegen Chemiewaffen Giftgasangriff: USA geben Moskau MitschuldIm Streit um Chemiewaffeneinsätze in Syrien gründen 24 Staaten ein Bündnis, damit solche international geächteten Angriffe künftig nicht straflos bleiben. US-Außenminister Tillerson sieht Russland in der Verantwortung für die Opfer.23.01.2018
Mindestens 100 Tote in Afrin Türkei droht mit Ausweitung der OffensiveWährend die Opferzahlen bei den Gefechten zwischen Türken und Kurden im syrischen Grenzgebiet steigen, droht die türkische Regierung mit Angriffen auf weitere Ziele. Dutzende Kritiker im eigenen Land werden festgenommen.23.01.2018
Kurden-Proteste in Deutschland Erdogan: "Afrin wird abgeschlossen"Die Türkei hält an der Offensive in Syrien fest. "Es gibt keinen Schritt zurück", sagt Präsident Erdogan. In mehreren deutschen Städten gehen Kurden gegen das militärische Vorgehen auf die Straße. Im Bundestag fordern Grüne und Linke eine Kehrtwende in der Türkei-Politik - und eine Erklärung von Merkel.23.01.2018
Mehrere Demos in Deutschland Kurden protestieren gegen Syrien-OffensiveAuch bei in Deutschland lebenden Kurden stößt das militärische Vorgehen der Türkei in Syrien auf Missmut. In vielen Städten protestieren sie zu Hunderten auf den Straßen. Die Demos bleiben friedlich, jedoch wird in Hessen eine Moschee mit Farbe beschmiert.22.01.2018
Militäroffensive in Syrien USA rufen Türkei zur Zurückhaltung aufHumanitäre Hilfen fortsetzen und Todesopfer vermeiden: Die USA appellieren an die Türkei, in ihrer Militäroffensive gegen die kurdische YPG Zurückhaltung walten zu lassen. Stattdessen sollten sich alle Seiten auf den Sieg gegen den IS fokussieren. 22.01.2018
Leopard 2 rollen nach Syrien Türkei setzt deutsche Panzer einDer Syrien-Krieg erreicht die deutsche Politik: Bei der türkischen Militäroffensive im Nordwesten Syriens setzt der Nato-Partner Türkei auch Waffensysteme aus deutscher Produktion ein. Schwere Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" spielen offenbar eine besondere Rolle.22.01.2018Von Martin Morcinek
"Operation Olivenzweig" Machtpolitik auf syrischem FlickenteppichTürkische Truppen gehen mit syrischen Verbündeten militärisch gegen die kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) vor. Russlands Präsident Putin lässt seinen türkischen Kollegen Erdogan gewähren. Die USA stehen ihren Verbündeten nicht bei. 22.01.2018Von Wolfram Neidhard
Berlin, Paris und Damaskus einig "Türkei muss Afrin-Angriff stoppen"Die Türkei setzt erstmals Bodentruppen gegen die Kurden in Syrien ein. Die Kritik an der Offensive folgt prompt. Doch der Westen hält sich vergleichsweise zurück: Am schärfsten verurteilt das Vorgehen Syriens Machthaber Baschar al-Assad.21.01.2018
"Operation Olivenzweig" Türkei erobert angeblich erstes Dorf in AfrinErst schießt die Artillerie, dann fallen Bomben, jetzt rücken Soldaten nach: Die Türkei schickt Bodentruppen nach Syrien, um gemeinsam mit der Freien Syrischen Armee Afrin unter Kontrolle zu bringen. Ein kurdisches Grenzdorf soll bereits eingenommen sein. 21.01.2018
Angriff auf kurdische Milizen Türkei-Verbündete attackieren offenbar AfrinDie Türkei begann gestern eine Offensive gegen kurdische Truppen im Nordwesten Syriens. Bei Luftschlägen gab es Tote und Verletzte. Eine Miliz, die von der Türkei unterstützt wird, dringt nun laut einem Bericht in das von kurdischen Einheiten kontrollierte Afrin ein.21.01.2018