Waffen jetzt bei General Haftar? Russland zieht Luftverteidigung aus Syrien abNach dem Sturz von Machthaber Assad verliert Russland seinen Einfluss in Syrien. Luftabwehrsysteme und andere hochentwickelte Waffen werden von den dortigen Stützpunkten ausgeflogen. Profitieren könnte davon ein anderer Putin-Verbündeter.19.12.2024
Massengrab bei Damaskus Hier liegen die Überreste von Assads "Maschinerie des Todes"Zehntausende Menschen werden in Syrien noch immer vermisst. Viele von ihnen dürften sich in Massengräbern im ganzen Land verteilt befinden. Die ersten von ihnen werden nun entdeckt - Zeugen berichten von furchtbaren Szenen der vergangenen Jahre.18.12.2024
Übergangsregierung getroffen Bundesregierung prüft Botschaftsöffnung in SyrienVertreter der Bundesregierung treffen in Damaskus mit Abgesandten der dortigen Übergangsregierung zusammen. Bei ihrem Besuch in Syrien begutachtet die deutsche Delegation auch das ehemalige Botschaftsgebäude.18.12.2024
Zivilisten im Krieg misshandelt Assad-treuer Milizenchef in Hamburg verurteiltWährend des syrischen Bürgerkrieges begeht der Anführer einer Regierungsmiliz Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Unter anderem misshandelt er in Damaskus Zivilisten. 2016 beantragt er in Deutschland Asyl. Jetzt muss der 47-Jährige ins Gefängnis. 18.12.2024
Studie: 80.000 in Engpassberufen Syrer-Rückkehr könnte Fachkräftemangel verschlimmernNach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer Studie davor. Einige Branchen könnte das besonders hart treffen.18.12.2024
Menschen in Kobane in Angst Großangriff der Türkei auf Kurden in Syrien befürchtetDie Lage in Syrien ist nach dem Sturz der Assad-Diktatur alles andere als ruhig. Der Konflikt zwischen den Kurden und der Türkei könnte weiter eskalieren. In Kobane wird befürchtet, dass Ankara Bodentruppen in die Stadt schickt. Es droht die Vertreibung von vielen Menschen.17.12.2024
Eine Milliarde Euro zusätzlich EU schickt mehr Geld für Flüchtlingsversorgung in die TürkeiEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält Erdogan für einen wichtigen Akteur in Syrien. Bei der Versorgung von Flüchtlingen will Brüssel die Türkei nun weiter unterstützen. 17.12.2024
Machtwechsel in Damaskus Deutschland nimmt Kontakt zu syrischer Übergangsregierung aufSowohl die EU als auch die USA stufen die HTS-Miliz offiziell als Terrororganisation ein. Trotzdem nähert sich der Westen der neuen Führung in Damaskus an. Auch Deutschland sucht das Gespräch. Rebellenführer Ahmed al-Scharaa stellt bereits erste Forderungen.17.12.2024
CNN-Team hinters Licht geführt Aus Gefängnis befreiter Syrer war Mitglied des GeheimdienstesAuf den Sturz des Assad-Regimes folgen zahlreiche, oft emotionale Gefangenenbefreiungen. Eine davon ist medial besonders präsent, weil ein US-TV-Team live dabei ist. Allerdings ergeben Recherchen, dass der Befreite nicht der ist, der er vorgibt zu sein. Er hat offenbar eine dunkle Geschichte.17.12.2024
Nach Assad-Sturz in Syrien Islamistische HTS will Kampfgruppen auflösenDie Kampfgruppen der islamistischen HTS starten Ende November ihre Offensive in Syrien. Binnen weniger Tage gelingt es ihnen, die Regierungstruppen zurückzudrängen und fast kampflos in der Hauptstadt Damaskus einzumarschieren. Doch der Kampfverband soll bald Geschichte sein.17.12.2024