"Mimosen" oder "Misstrauen"? Islamische Verbände fühlen sich vorverurteiltSeit zehn Jahren gibt es die deutsche Islamkonferenz. Die Rolle der Mitglieder ist derzeit allerdings so umstritten wie nie in der Geschichte des Forums – das lässt sich auch beim offiziellen Festakt nicht kaschieren.27.09.2016Von Issio Ehrich
Hinweise des Außenamts beachten Merkel empfiehlt Reisen in den Nahen OstenAuf einem Gipfeltreffen will die Tourismusbranche zu Wochenbeginn diskutieren, wie der Terrorismus ihr Geschäft beeinflusst. Auch die Bundeskanzlerin wird zu dem Treffen erwartet - sie wirbt vorab für Urlaube in der arabischen Welt.24.09.2016
Unterstützte er Terroristen? Kurier gesteht Waffenlieferung nach ParisVor Gericht gibt ein 51-Jähriger zu, dass er eine ganze Waffenladung nach Paris bringen wollte. Das war kurz vor den Terroranschlägen im November. Jetzt legt der Mann ein Geständnis ab, gelöst ist der Fall damit aber nicht.23.09.2016
In Köln festgenommener Flüchtling Syrer sollte Bombe in Mülleimer platzierenDer in Köln festgenommene Flüchtling aus Syrien bekam offenbar per Chat Anweisungen für den Bau einer Nagelbombe - verstecken sollte er sie nahe einer Menschenansammlung. Der entscheidende Hinweis an die Polizei kam aus dem Umfeld einer Moschee.23.09.2016
Waffenarsenal im Kofferraum Was plante Vlatko V. in Paris?Es ist kurz vor den Pariser Anschlägen, als Fahnder in Bayern einen Golf stoppen. Im Kofferraum entdecken sie Sturmgewehre, Handgranaten, TNT. Der Fahrer war auf dem Weg in die französische Hauptstadt. Heute beginnt der Prozess gegen ihn.23.09.2016Von Gudula Hörr
Gutachterin prüft EU-Klage Hamas sollte von Terrorliste verschwindenSeit 2001 wird die Hamas als terroristische Vereinigung eingestuft. Vor zwei Jahren gewinnt die Organisation eine Klage gegen die Europäische Union - wird aber trotzdem nicht von der Terrorliste gestrichen. Eine EU-Gutachterin prüft nun Verfahrensfehler.22.09.2016
Kampf gegen den IS Das Ende des Kalifats nahtVerteidigungsministerin von der Leyen bezeichnet den IS als "empfindlich geschlagen". US-Militärs prophezeien das nahe Ende des Kalifats. Der Optimismus ist nicht unberechtigt. Doch die Macht des IS geht weit über das eigene Kalifat hinaus.22.09.2016Von Issio Ehrich
Flüchtling plante wohl Anschlag Richterin erlässt Haftbefehl gegen SyrerIn einer Kölner Notunterkunft für Flüchtlinge nimmt die Polizei einen 16-jährigen Syrer fest. Der Minderjährige soll sich binnen weniger Monate radikalisiert haben. Den entscheidenden Hinweis erhalten die Ermittler aus Kreisen einer Moschee. 21.09.2016
Bürger gaben entscheidende Hinweise Flüchtling in Köln plante AnschlagIn Köln wird ein 16-Jähriger aus Syrien festgenommen. Wenig später steht für die Ermittler fest: Der junge Mann plante einen Sprengstoffanschlag. Per Chat hatte er Kontakt zum IS und bekam konkrete Anweisungen eine Bombe zu bauen. 21.09.2016
Salafisten rekrutieren Flüchtlinge Regierung befürchtet mehr AnwerbungenDas Innenministerium ist besorgt: Die Zahl der Anwerbungen von Flüchtlingen für salafistische Zwecke steigt. Mit Geld und falschen Versprechungen ziehen die Islamisten vor allem Minderjährige an.21.09.2016