Eine Serie hält, eine reißt - und am Ende ist vor allem der zufrieden, dessen Lauf beendet wurde: Das Premier-League-Duell zwischen dem FC Chelsea und dem FC Southampton endet mit einem Unentschieden. Thomas Tuchel bleibt damit ungeschlagen, Southamptons Ralph Hasenhüttl darf kurz durchatmen.
Herzogin Meghan klagt gegen einen britischen Verlag, der Auszüge aus einem Brief an ihren Vater veröffentlicht hat. Nun meldet sich auch der Empfänger selbst zu Wort. Thomas Markle hält dieses Schriftstück für hauptverantwortlich für das Ende der Beziehung zwischen Vater und Tochter.
Thomas Diethart kam aus dem Nichts, wurde Tourneesieger - und verschwand wieder im Nichts. Der Österreicher blickt ohne Groll auf eine der kuriosesten Skisprung-Karrieren zurück. Dabei zwingt ihn das Schicksal auf dramatische Weise zum vorzeitigen Ende seiner Laufbahn.
Thomas Tuchel gilt als kompliziert und cholerisch, bei Paris Saint-Germain legt er sich mit dem Sportdirektor Leonardo an. Am Ende wird der Trainer aber gefeuert, weil er sich am Konstrukt PSG stößt und die Katar-Eigentümer ihm den großen europäischen Erfolg nicht zutrauen. Ein Kommentar von David Bedürftig
Der FC Chelsea müht sich mit seinen allesamt in der ersten Elf stehenden deutschen Fußball-Stars Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger zu einem Sieg beim russischen Klub FK Krasnodar. Erst gegen Spielende können die Blues den Sack zumachen. Auch Thomas Tuchel und PSG gewinnen auswärts spät.
Nach einer grandiosen Saison, an deren Ende das Triple mit dem FC Bayern gefeiert wurde, will halb Deutschland Thomas Müller wieder in der Nationalmannschaft sehen. Bundestrainer Jogi Löw hat da zwar andere Ideen, aber auch Müller selbst scheint das Thema abgehakt zu haben.
Gerne hätte BVB-Neuzugang Thomas Meunier noch die Champions League mit Paris Saint-Germain zu Ende gespielt. Doch seine Zeit in Frankreich endet im Streit. Dafür macht der Außenverteidiger Sportdirektor Leonardo verantwortlich - der kontert die Attacke ebenfalls sehr deutlich.
Der FC Bayern bindet seine Identifikationsfigur langfristig: Thomas Müller bleibt dem Fußball-Bundesligisten mindestens bis zum Ende der Saison 2022/23 erhalten. Es ist die zweite große Personalentscheidung der Münchner binnen weniger Tage.
Hochsommer statt Frühjahr: Die Olympischen Spiele von Tokio beginnen am 23. Juli 2021. Der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach findet große Worte für sein Premiumprodukt. Die Herausforderungen werden gigantisch.
Die Forderungen nach einer Absage der Olympischen Spiele werden lauter. Kaum jemand glaubt, dass die Coronavirus-Pandemie bis Juli so weit zurückgedrängt ist und die Spiele unter Normalbedingungen stattfinden können. Doch IOC-Chef Thomas Bach hält daran fest. Aus gutem Grund, sagt ein Marketing-Experte.
Darauf hätte zur Halbzeitpause in Düsseldorf niemand gesetzt: Die kriselnde Hertha zieht sich selbst aus dem Sumpf und holt einen 0:3-Rückstand auf. Am Ende steht ein Punkt für die Moral und eine Antwort auf das Klinsmann-Chaos. Der gebeutelte Keeper Thomas Kraft hält eine wichtige Halbzeit-Standpauke.
Im Duell mit dem Vorletzten der Ligue A schont Trainer Thomas Tuchel zahlreiche Stars. Das geht fast schief. Paris St. Germain erlebt eine aberwitzige schlechte erste Halbzeit gegen Amiens. Die Aufholjagd ist dann aber umso spektakulärer - allerdings ohne Happy End.
Als der Reiseveranstalter Thomas Cook Pleite geht, springt der Bund mit Millionenhilfen ein, um Kunden zu entschädigen. Auf den Kosten sitzenbleiben will er aber nicht. In der Sache gibt es jedoch Differenzen zwischen deutschem und europäischem Recht. Wer zahlt am Ende die Rechnung?
Seit drei Jahren plaudert Thomas Gottschalk im BR regelmäßig mit Hörern und spielt alte Rocksongs. Damit ist nun Schluss. "Nichts ist und nichts bleibt wie es war", sagt er zum Ende seiner letzten Radiosendung und nennt gesundheitliche Gründe. Einen Tag später rudert er zurück.
Ende September meldet Thomas Cook Insolvenz an. Millionenforderungen der Kunden folgen. Viele von ihnen werden leer ausgehen. Verbraucherschutzministerin Lambrecht bringt deshalb einen Fonds ins Spiel.
In der Fußball-Bundesliga keine Stammkraft, zeigt Thomas Müller in der Champions League gegen Piräus, was er kann. Dank seiner und eines starken Topstürmers Robert Lewandowski fährt der FC Bayern den dritten Sieg im dritten Spiel ein, auch wenn es am Ende ein knapper ist.