Mehr Arten am Rand des Abgrunds Keine Hoffnung für winzige FledermausDie Weltnaturschutzunion wacht über aussterbende Pflanzen- und Tierarten und schlägt Alarm: Von den 88.000 Arten, die sie unter die Lupe genommen hat, sind 25.000 bedroht, viele Tausend stehen gar vorm Aussterben. Was sind die Gründe?15.09.2017 Uhr
Elektroschock stärker als Taser So teilen Zitteraale ihre Stromstöße ausVerrückt oder nur besonders neugierig? Ein US-Forscher testete an sich selbst, wie viel Strom Zitteraale übertragen. Er fand dabei heraus, wie und warum sie viel größeren Tieren und Menschen derart starke Stromstöße verabreichen können.15.09.2017 Uhr
Auf den Hund gekommen Lässt sich Gassi gehen steuerlich absetzen?Gassi gehen von einem Tierbetreuer erledigen lassen und dann die Kosten von der Steuer absetzen - geht das? Das Finanzgericht Hessen sagt Ja. Das oberste deutsche Steuergericht muss aber auch noch entscheiden.13.09.2017 Uhr
Nackt gegen Pelz Dana Schweiger zieht sich ausHüllenlos für den guten Zweck - nach diesem Konzept bekommt die Tierschutzorganisation Peta seit Jahren Prominente vor die Linse. Jüngstes Beispiel ist Dana Schweiger. Was wohl Ex-Mann Til dazu sagt?13.09.2017 Uhr
Frage & Antwort Warum kriechen Nacktschnecken auf Wege?Für viele von ihnen ist es der sichere Tod, und dennoch kriechen Nacktschnecken gern auf Wege und Straßen - besonders bei feuchter Witterung. Doch warum eigentlich?07.06.2019 UhrVon Jana Zeh
Seltenes Albino-Exemplar Weißer Igel in Garten gefundenAuf einem Grundstück nördlich des Bodensees treibt ein ganz besonderer Igel sein Unwesen: Er ist nicht braun, sondern weiß. Der Albino erfreut zwar seine menschlichen Betrachter. Für das Tier selbst bedeutet die helle Farbe aber eher Gefahr.11.09.2017 Uhr
Vor 70 Jahren ausgerottet Tiger soll in Kasachstan heimisch werdenIn Zentralasien wird der letzte Tiger kurz nach dem Zweiten Weltkrieg getötet. Nun wagt Kasachstan einen Neustart: Mit Hilfe eines Schutzgebietes soll die größte Raubkatze wieder angesiedelt werden. Doch es gibt viele Probleme. 10.09.2017 Uhr
Schwerpunkt in NRW Virus tötet massenhaft AmselnEin Ausbruch des südafrikanischen Usutu-Virus macht der Amselpopulation in Deutschland zu schaffen. Infizierte Vögel sterben nach etwa einer Woche. Hilfe für die notleidenden Tiere gibt es keine. Auch auf Menschen ist der Erreger übertragbar. 07.09.2017 Uhr
Koordinierter Gang beim Tragen Gemeinsam laufen Menschen wie VierbeinerTiere haben eine ganze Reihe komplexer Gangarten für verschiedene Situationen und Geschwindigkeiten. Ein Experiment zeigt: Tragen zwei Menschen gemeinsam eine Last, ahmen sie die Fortbewegungmethoden von Vierbeinern nach. 13.09.2017 Uhr
Biest vom Burry Port Beach Seltsames Ungeheuer ängstigt WalesAn einem walisischen Strand stoßen Spaziergänger auf ein seltsames Tier. Es krabbelt, macht laute Geräusche und sieht dem "Muriwai Monster" extrem ähnlich.01.09.2017 Uhr