Arme Schweine Gerettete Ferkel landen auf dem GrillFeuerwehrmänner retten Dutzende Ferkel vor dem qualvollen Feuertod. Doch das Happy End ist nur von kurzer Dauer: Exakt ein halbes Jahr nach ihrer Rettung landen die Tiere auf dem Grill der Helfer - als Würstchen.11.10.2017 Uhr
Nach Asteroiden-Einschlag Dunkelheit löste Massensterben ausWarum genau Dinosaurier und andere Tierarten ausgestorben sind, ist unter Wissenschaftlern umstritten. Einen neuen Ansatz liefern Forscher jetzt. Sie gehen davon aus, dass die Erde nach dem Einschlag eines Asteroiden für mehr als ein Jahr in Dunkelheit lag.22.08.2017 Uhr
Tiere "gesund und gestärkt" So viele Robben wie noch nie im WattenmeerFast zehntausend Seehunde haben Niedersachsens Tierschützer dieses Jahr im Wattenmeer gezählt. Nach verheerenden Seuchen Anfang des Jahrhunderts ist die Population so groß wie noch nie seit Beginn der Zählungen . 22.08.2017 Uhr
Verunsicherungen in der Fauna Wie Tiere auf eine Sonnenfinsternis reagierenDie Sonnenfinsternis wird von Menschen als Naturschauspiel sehnsuchtsvoll erwartet. Für Tiere allerdings bringt sie vor allem eines: Verunsicherung. Wie diese sich äußert, wollen Forscher von Tierliebhabern wissen und rufen auf, Bilder und Videos zu schicken.17.08.2017 Uhr
"Ich sterb für dich" Hier legt sich eine unters MesserDie Organisation Peta ist bekannt für ihre teils provokanten Kampagnen im Namen des Tierschutzes. Und sie ist bekannt dafür, die Unterstützung vieler Promis dabei zu erhalten. Da will auch der Shootingstar der deutschen Schlagerszene nicht fehlen.14.08.2017 Uhr
Tod im Dauerregen Viele Jungstörche überleben Sommer nichtFrüher und weniger als sonst: Die ersten Störche haben Deutschland bereits verlassen. Es ist, so wie 2016 schon, kein gutes Jahr für die Tiere: Viele Jungvögel kamen im Dauerregen um. Zum schlechten Wetter kommen noch Revierkämpfe.15.08.2017 Uhr
Nichts hält sie auf Ratten unterwandern Washington D.C.Im politischen Machtzentrum der USA rumort es unter der Oberfläche. Washington ist unterwandert: Die Stadt wird von Ratten geplagt. Sie können zu einem echten Gesundheitsrisiko werden. 16.08.2017 Uhr
Alarm im Fichtenwald Borkenkäfer vermehrt sich rasantMassenhaft fressen sie sich durch die Wälder: Nach einem milden Winter und einem warmen Frühjahr haben Borkenkäfer optimale Bedingungen. Teile von Bayern, Tschechien und Österreich beklagen den Befall. Noch nie sei die Entwicklung so schnell gegangen.13.08.2017 Uhr
Forscher nehmen große Hürde Hoffnung auf Schweine als OrganspenderDie Zahl der Spenderorgane in Deutschland sinkt. Das kann für kranke Menschen den Tod bedeuten. Tierorgane könnten Leben retten. Noch ist das Zukunftsmusik - aber Forscher überwinden mit Eingriffen in Erbgut eine große Hürde, ein wichtiger Schritt ist damit geschafft. 11.08.2017 Uhr
Dunkel durch Gift Seeschlangen werden schwarz als SchutzSeeschlangen sind in der Nähe von Industrieanlagen auffällig oft schwarz. Zudem häuten sich diese dunklen Schlangen häufiger. Eine Studie findet nun heraus, woran das liegt - und dass dieses Phänomen sogar helfen könnte, Umweltbelastungen anzuzeigen.11.08.2017 Uhr