Eine Art der Selbstkontrolle Ameisen krabbeln zum größeren FutterstückImpulsiv oder kontrolliert? Bei Menschen, Affen und Raben kann man bereits beweisen, dass sie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle besitzen. Bei Ameisen hingegen ist dieser Wesenszug neu. 11.10.2017 Uhr
Das große Fressen Bärenfamilie bricht in Pizzeria einWas für Menschen böse Folgen hat, ist bei Bären eine biologische Notwendigkeit: die Fresssucht. Im Spätsommer und Herbst hauen sie richtig rein, damit sie im Winter von ihren Pfunden zehren können. Notfalls holen sie sich ihr Futter in einer Pizzeria.11.10.2017 Uhr
Die letzten drei ihrer Art Künstliche Reproduktion soll Nashorn rettenSie gehören zu den größten Landsäugetieren und sind stark bedroht: Nur noch drei Nördliche Breitmaulnashörner gibt es weltweit, natürliche Fortpflanzung ist ausgeschlossen. Forscher haben einen Plan. Finanzieren wollen sie ihn auch mit einer Auktion im Hotel Adlon.02.10.2017 Uhr
Berliner Pandabärin hat Probleme Träumchen verhält sich merkwürdigBerlins Pandadame Meng Meng sorgt mit auffälligem Verhalten für Aufsehen: Sie läuft rückwärts und stößt sich an Wänden. Für Tierschützer ist die Ursache klar, für den Zoo nicht. Experten rätseln noch: Panda-Pubertät? Eingewöhnungsprobleme?30.09.2017 Uhr
Nach Tsunami in Japan Tiere reisten auf Flößen nach Amerika2011 ereignete sich vor der Küste Japans ein schweres Erdbeben, das einen Tsunami zur Folge hatte. Ins Meer gespülte Teile fanden sich noch Jahre später an Stränden der USA - samt darauf reisender Tierarten. Künftig dürfte das ein vielgenutzter Verbreitungsweg sein.28.09.2017 Uhr
Bissiger Fang Hai verbeißt sich im Bauch von TaucherDiesen Tauchgang wird Ervin Maccarty so schnell nicht wieder vergessen. Ein Ammenhai versenkt seine Zähne im Bauch des Amerikaners und lässt nicht locker. Freunde müssen das Tier mit einem Messer aufschlitzen.28.09.2017 Uhr
Reizthema toter Wisent Wärst du doch in Polen geblieben ... Imposante Statur, wuchtige Hörner und ein dichtes Fell: Der Wisent ist in Deutschland streng geschützt und lebt nicht in freier Natur. In Ostbrandenburg wurde trotzdem ein freilaufendes Tier abgeschossen. Der Fall schlägt auch in Polen hohe Wellen. 25.09.2017 Uhr
Zugereiste aggressive Variante Werden wir die Tigermücke wieder los?Sie nervt nicht nur - die Asiatische Tigermücke kann auch gefährliche Viren übertragen. Vor zehn Jahren tauchten erste Exemplare in Deutschland auf. Inzwischen überwintert sie sogar in Baden-Württemberg. Kann man sie wieder loswerden? 23.09.2017 Uhr
Mittelmaß ist manchmal gut Die Kleinsten und Größten sterben eher ausZum Mittelmaß zu gehören ist manchmal gar nicht schlecht. Das trifft zumindest für Wirbeltiere zu - hier haben die extremeren Vertreter, bezogen auf das Körpergewicht, ein höheres Aussterberisiko. Woran liegt das?19.09.2017 Uhr
Tödliche Seesterne in Australien Riesenschnecke soll Korallen rettenDas größte Korallenriff der Welt befindet sich in Australien - ihm macht neben dem Klimawandel auch eine gefräßige Seesternart zu schaffen. Die Rettung soll der natürliche Feind der Schädlinge bringen - eine riesige Schnecke. Dabei gibt es ein weiteres Problem.18.09.2017 Uhr