"Geeignete Impfstoffe vorhanden" Virustyp der Maul- und Klauenseuche ist kein UnbekannterForscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Die gute Nachricht: Eine Impfung ist den Experten zufolge möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.11.01.2025
Ausbruch von MKS bei Büffeln Schweine werden in Sperrkreis vorsorglich getötetUm eine weitere Ausbreitung zu verhindern, greifen die Behörden in Brandenburg zu drastischen Maßnahmen. Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei einer Herde Wasserbüffel müssen auch Schweine und Schafe in der Nähe getötet werden. Eine Überwachungszone wird eingerichtet.10.01.2025
Fälle in Brandenburg Was bedeutet der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche?Deutschland ist seit Jahrzehnten frei von der Maul- und Klauenseuche - bis jetzt. In Brandenburg verenden drei Wasserbüffel an dem Virus. Die gute Nachricht ist, dass Menschen nicht bedroht sind. Aber wie erkennt man die Seuche und wie reagieren Behörden nun? Ein Überblick. 10.01.2025
Sperrkreise eingerichtet Maul- und Klauenseuche vor den Toren Berlins ausgebrochenSeit 1988 hat es keine Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland und der EU gegeben, jetzt ist sie auf deutschem Boden zurück. Die brandenburgische Landesregierung meldet, drei Wasserbüffel seien an den Folgen der hochansteckenden Krankheit verendet.10.01.2025
"Helodrilus bavaricus" entdeckt Bayern hat jetzt einen eigenen RegenwurmAuf einem Acker eines Landwirts in Niederbayern entdecken Forscher einen Regenwurm - das ist erstmal nicht ungewöhnlich. Doch dann folgt die Sensation: Dieser Wurm scheint weltweit einzigartig zu sein. Zwar ist er blassrosa und nicht weiß-blau, den Namen des Freistaats darf er ab jetzt trotzdem tragen.09.01.2025
Krebse, Krabben, Fische Fast jede vierte Süßwassertierart vom Aussterben bedrohtIn den Ozeanen sterben Korallen, im Regenwald Insekten - und auch in Süßwasserlebensräumen sieht es düster aus. Fast ein Viertel der Süßwassertiere weltweit ist laut einer Studie vom Aussterben bedroht. Forscher fordern schnelles Handeln.08.01.2025
Leeres Gehege entdeckt Rote Pandas brechen aus Schweizer Zoo ausNach heftigem Schneefall stellen die Wärter eines Schweizer Zoos fest, dass das Gehege von zwei Roten Pandas leer ist. Eins der Tiere entdecken sie in einem Baum in der Nähe. Das andere wird erst im Wald wieder eingefangen.08.01.2025
Kauknochen im Verdacht Viele Hunde leiden derzeit an "Werwolf-Syndrom"In Europa mehren sich die Fälle von Hunden, die sich auffällig verhalten: Sie jaulen und bellen andauernd. Umgangssprachlich ist vom "Werwolf-Syndrom" die Rede. Bei der Suche nach den Ursachen gehen Tiermediziner von einer Vergiftung aus. Die Suche nach dem Toxin hält aber noch an.08.01.2025
Vor den Augen ihres Freundes Elefant erschlägt 22-jährige Thailand-Touristin mit RüsselDas gemeinsame Baden mit Elefanten ist eine beliebte Touristen-Attraktion in Thailand. Für eine junge Urlauberin aus Spanien endet diese allerdings tragisch. Vor den Augen ihres Partners attackiert sie ein Dickhäuter, der offenbar unter Stress stand.06.01.2025
Anzeige gegen Halterin Hunderte tote Schafe in Magdeburg entdecktDie Polizei macht auf einem Grundstück in Magdeburg eine grausige Entdeckung. Rund 400 Schafe sind verendet oder in einem so miserablen Zustand, dass sie getötet werden müssen. Die Hintergründe sind noch unklar. In den Fokus der Ermittlungen rückt die Halterin der Tiere. 05.01.2025