Schwer verletzter Australier Wal knockt Mann im Boot mit Schwanzflosse ausAn der australischen Goldküste erlebt ein Mann eine gewaltige Überraschung. Als er mit seinem Boot durch das Wasser schippert, wird er plötzlich von einem Wal ausgeknockt. Der 40-Jährige hatte dabei Glück im Unglück. 18.08.2024
Töten, wegpusten, & Co. Wespen vertreiben: Diese Fehler sollte man vermeiden Den Sommer genießen, ohne von nervigen Wespen gestört zu werden? Beim Vertreiben der schwarz-gelben Plagegeister gilt es, einige Dinge zu unterlassen. 17.08.2024
"So weit war noch keiner weg" Affenberg am Bodensee fängt ausgebüxten Affen einBekommen Sie keinen Schreck, wenn Ihnen am Bodensee plötzlich ein Affenmännchen über den Weg läuft. Ein junger Berberaffe ist am Freitag aus dem Affenberg Salem ausgerissen. Wo er sich derzeit aufhält, ist unklar. Der Parkleiter spricht schon jetzt von einem Rekordausflug.17.08.2024
30 Mal größer als bei Menschen Urzeit-Fisch besitzt größtes Erbgut aller TiereAus mehr als 90 Milliarden Basen besteht das Erbgut des Südamerikanischen Lungenfischs. Die noch lebende Art ist damit der neue Rekordhalter. Wie es zu einem so umfassenden Erbgut kommt und was es mit der Entwicklung der menschlichen Lunge zu tun hat, erklären Forscher aus Konstanz und Würzburg.15.08.2024
Angelehnt an DFB-Star Mini-Hippo im Berliner Zoo heißt ToniAnfang Juni wird im Berliner Zoo ein Zwergflusspferd-Baby geboren. Monatelang wird nach einem passenden Namen für den Nachwuchs gesucht, nun steht fest: Das Mini-Hippo heißt Toni. Angelehnt ist der Name an einen DFB-Kicker. Toni Kroos ist allerdings nicht gemeint.14.08.2024
Andere Tests weiter erlaubt Medikamenten-Versuche mit Kaninchen verbotenFür bestimmte Sicherheitstests für Medikamente müssen künftig keine Kaninchen mehr herhalten. Inzwischen gebe es genug tierversuchsfreie Alternativen, heißt es. Für andere Zwecke dürfen Kaninchen aber weiterhin als Versuchstiere eingesetzt werden.14.08.2024
Invasive Schädlinge Der Japankäfer ist da - und bedroht heimische PflanzenJapankäfer sind etwa einen Zentimeter groß, haben braun-grüne Körper und beige Härchen an ihren Seiten. Erstmals sind jetzt auch lebende Tiere dieser Art in Deutschland aufgetaucht. Ihr Besuch ist allerdings alles andere als erfreulich.14.08.2024Von Philip Altrock
Linkspfoter und Rechtsflosser Auch Tiere haben eine bevorzugte SeiteLinkshänderinnen und Linkshänder sind keine Seltenheit. Aber wie sieht es bei Tieren aus? Forschende finden heraus, dass auch sie eine Lieblingspfote oder bevorzugte Flosse haben. Die Vorliebe reicht sogar bis zum Lieblingsarm des Oktopus.13.08.2024
Ultraschall zeigt zwei Jungtiere Panda-Dame im Berliner Zoo ist erneut trächtig2019 gibt es im Berliner Zoo eine kleine Sensation: Eine Panda-Dame bringt Zwillinge zur Welt. Ultraschallbilder zeigen jetzt, dass Meng Meng erneut Nachwuchs erwartet. Eine Tierärztin warnt allerdings vor verfrühter Euphorie. 13.08.2024
Pazifik-Auster und Fernost-Alge Klimawandel verändert Wattenmeer rasantWozu die Erwärmung der Meere führt, lässt sich an der Nordsee besonders deutlich beobachten. Zum Beispiel vermehren sich dort zunehmend Lebewesen, die Wärme mögen, während andere Arten in kälteres Gewässer abwandern. Einer Studie zufolge formt sich der ganze Lebensraum neu.11.08.2024