Schicksal der Tiere offen Wisente-Schutzprojekt droht zu scheitern Vor zehn Jahren stehen die Wisente kurz vor dem Aussterben. Dank eines Artenschutzprojekts können sie gerettet werden. Doch vergangenes Jahr erklärt sich der Trägerverein für nicht mehr zuständig. Die Zukunft der Tiere ist nun ungewiss. WWF fordert das Land NRW zum Handeln auf.22.07.2023
Aufruf bei Instagram Remmo-Sohn will Löwin zurück "in ihr Gehege" bringenWährend Einsatzkräfte in und vor Berlin nach einer mutmaßlich ausgebüxten Löwin suchen, bangt ein Mitglied des Remmo-Clans um das Leben des Tieres. Sein Faible für Raubkatzen ist der Polizei bereits bekannt. 21.07.2023
Warentest brutzelt Das sind die besten Schweinesteaks für den GrillDas richtige Fleisch für den Grillabend? Stiftung Warentest nimmt diesmal marinierte Schweinenackensteaks unter die Lupe. Das Ergebnis überrascht positiv: Viele sind besser als ihr Ruf. Lediglich bei den Keimen gibt es etwas auszusetzen.19.07.2023
Über Generationen hinweg Meeresschildkröten: Erstaunliche Treue zu FuttergebietenDer Bestand der Grünen Meeresschildkröten ist stark gefährdet. Ein Forschungsteam untersucht unter anderem an uralten Knochen, wie und wo sich die Tiere ernähren. Dabei kommt eine Treue zu Futterregionen zutage, die über mindestens 2700 Jahre lang anhält. 18.07.2023
"Fast nur Billigfleisch" Greenpeace entsetzt über SupermarktsortimentTrotz großer Versprechen von mehr Tierwohl findet sich in deutschen Supermarktregalen noch immer fast ausschließlich Billigfleisch. Der Anteil von Produkten mit der schlechtesten Haltungsform sei sogar wieder gestiegen, mahnt Greenpeace. 86 Prozent des Angebots stamme aus den Haltungsstufen 1 und 2.17.07.2023
Farbenfroh, selten und gefährdet Neue Art von Krokodilmolch fasziniert ForscherIn Vietnam macht ein Forscherteam eine ungewöhnliche Entdeckung. Sie stoßen in Höhen von mehr als 1800 Meter auf einen farblich extrem auffälligen Krokodilmolch. Das Tier ist in den Augen der Experten "stark gefährdet".08.07.2023
Behandlung von geschundenem Tier Thailands König setzt sich für Elefant Sak Surin einÜber Jahre wird der Elefantenbulle Sak Surin in Sri Lanka misshandelt, die Rückholaktion in seine Heimat Thailand wird zum diplomatischen Tauziehen. Nach seiner Rückkehr in ein Schutzgebiet bietet der thailändische König seine Hilfe an.05.07.2023
"Kleinster Faktor zur Schonung" Felchen-Fangverbot am Bodensee sorgt für UnmutWeil ihr Bestand im Bodensee immer weiter zurückgeht, wird eine dreijährige Schonfrist für Felchen beschlossen. Aus Sicht der Berufsfischer hätte dies verhindert werden können. So gäbe es andere Faktoren, die den Fischbestand beeinflussen. 22.06.2023
Vom Bundestag beschlossen Das ist das neue Tierwohllogo für FleischwarenIm Supermarkt stoßen Verbraucher künftig auf ein neues Kennzeichen für Fleischprodukte - zunächst bei frischem Schweinefleisch. Es soll eine verpflichtende und einheitliche Orientierung darüber gehen, wie die Tiere vor der Schlachtung gehalten wurden.16.06.2023
Rückgang teils um zwei Drittel Haie verschwinden aus Korallenriffen weltweitAn sämtlichen Korallenriffen gibt es einen deutlichen Schwund an Haien, zum Teil geht der Bestand um zwei Drittel zurück. Hauptursache: die Überfischung. Es gibt aber Anlass zur Hoffnung. Und: je reicher das jeweilige Land, desto größer der Schutz, desto geringer der Schwund an Haien.16.06.2023