Weniger Mensch, mehr Tier Wildtiere bewegten sich während Pandemie mehrElefanten, Giraffen, Bären und Hirsche: Zu Corona-Zeiten haben Wildtiere weltweit ihren Bewegungsradius deutlich erweitert. Die durch strenge Lockdown-Regeln verursachte Zivilisationspause nutzten viele Säugetiere, um unbekannte Wege einzuschlagen, zeigt eine Studie.09.06.2023
Entsetzen in Thüringer Tierpark "Wer stiehlt einer Affenmutter ihr Baby?"Wut und Fassungslosigkeit herrschen im Affenwald Straußberg bei Sondershausen. Besucher klauen ein acht Wochen altes Affenjunges aus dem Gehege. Die Belegschaft appelliert an die Öffentlichkeit. Doch die Hoffnung, den kleinen Vari wohlbehalten zurückzubekommen, sinkt mit jeder Stunde.08.06.2023
Horror-Zoo in Bangkok Felicitas Woll setzt sich für gequälte Affen einSeit Jahren übt unter anderem die Tierrechtsorganisation Peta harsche Kritik an einem Privatzoo in Bangkok. Nun setzt sich auch "Berlin, Berlin"-Darstellerin Felicitas Woll für die dort unter schlimmen Umständen lebenden Menschenaffen ein. Mit einem offenen Brief wendet sie sich an die Besitzer.01.06.2023
Urteil zu Trennungs-Hunden Ex-Partner müssen gemeinsames Haustier teilenEin Paar schafft sich einen Hund an. Kurze Zeit später folgt die Trennung. Was aber passiert mit dem Hund? Normalerweise würde eine Person das Tier übernehmen. Doch nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal haben beide Partner ein Recht auf Umgang mit dem Vierbeiner. 30.05.2023
Nach Tod von zwölf Tieren Schlittenhunde-Halterin zu Geldstrafe verurteiltDer Fall einer Besitzerin von Schlittenhunden erregt großes Aufsehen: Im Juli 2021 sterben zwölf ihrer Huskys in Transportboxen. Die Tierschutzorganisation PETA und die Staatsanwaltschaft werfen der Frau daraufhin einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Nun fällt das Urteil. 30.05.2023
Tiere erstickt und vergraben? Halterin nach Tod von zwölf Schlittenhunden vor GerichtAuf dem Weg zu einem Schlittenhunderennen soll eine Halterin 26 Huskys über Nacht in Transportboxen gelassen haben. Einige Hunde seien deshalb erstickt, wirft ihr die Staatsanwaltschaft vor. Nun wird immer mehr Kritik an Tierwettkämpfen laut.30.05.2023
"Sind besser als die Natur" Zebra an Löwen verfüttert - Leipziger Zoo äußert sichDer Leipziger Zoo steht seit einigen Tagen in scharfer Kritik. Im März war dort ein zuvor geschlachteter Zebra-Hengst vor den Augen der Besucher an Löwen verfüttert worden. Dem Zoo-Direktor zufolge ist dies jedoch gängige Praxis. 25.05.2023
Auch bei unverpackter Ware Herkunftskennzeichnung für Fleisch soll ausgeweitet werdenVerbraucher sollen künftig nicht nur wissen, wie ein Tier gehalten wurde, sondern auch, woher es stammt. Eine neue Verordnung sieht daher auch für unverpacktes Fleisch eine verpflichtende Kennzeichnung vor. Experten geht dies allerdings nicht weit genug.24.05.2023
Lieber töten als hungern lassen? Australien streitet über seinen Känguru-BoomDie australische Känguru-Population könnte bald auf über 60 Millionen Tiere anwachsen. Doch für so viele gibt es nicht genügend Futter, ihnen droht ein qualvoller Hungertod. Känguru-Industrie und auch Umweltschützer plädieren daher für den gezielten Abschuss - aus Gründen der Ethik.20.05.2023
Wildtierexperte im Interview Was tun, wenn man einem Bären begegnet?Braunbären sind grundsätzlich scheue Tiere und meiden Menschen. Doch vor einem Monat kommt es in Italien zu einem tödlichen Angriff, in den Karpaten überlebt kürzlich ein Naturfilmer eine Attacke nur knapp. Auch in Deutschland sind die Tiere immer öfter unterwegs. Wie man sich am besten bei einer Begegnung verhalten sollte, erklärt ein Wildtierexperte ntv.de.15.05.2023