Finanzinvestor Carlyle übernimmt BASF gibt Mehrheit am Lack-Geschäft ab Die Krise der Autoindustrie schlägt sich beim Chemiekonzern BASF teils auch im Lack-Geschäft nieder. Die Ludwigshafener schlagen die Mehrheit der Sparte nun für fast sechs Milliarden Euro los. Das Geld soll in die Kurspflege fließen, die nun zwei Jahre früher beginnt.10.10.2025
Milliarden-Deal in Sicht Novo Nordisk kauft Fettleber-SpezialistenDas dänische Unternehmen Novo Nordisk war einst Platzhirsch beim Thema Abnehmspritze. Doch der Wettbewerb ist hart und die Konkurrenz hat längst aufgeholt. Mit dem Kauf einer US-Biotechfirma wollen die Dänen nun ihr Angebot erweitern. Im Fokus stehen dabei Leberschäden fettleibiger Menschen.09.10.2025
Sieben Milliarden von Carlyle? BASF kann Lack-Geschäft wohl an Investor losschlagenDer Chemieriese BASF will sich von seinem Geschäft mit Lacken trennen und führt offenbar nur noch mit einem Käufer Gespräche. Der US-Finanzinvestor Carlyle ist einem Insider zufolge bereit, einen höheren Preis zu zahlen als bislang angenommen.06.10.2025
Milliarden für Metsera Pfizer will mit Zukauf doch noch auf Abnehmmarkt mitmischenDer US-Konzern Pfizer scheitert mit der Entwicklung eines eigenen Abnehmmittels. Doch der Markt ist milliardenschwer und lukrativ. Mit einem Zukauf will das Unternehmen nun doch noch einen Fuß in die Tür bekommen.22.09.2025
Enorme Vermittlungsgebühr US-Regierung könnte bei Tiktok-Deal Milliarden kassierenEine milliardenschwere Vermittlungsgebühr könnte die Belohnung für das sein, was US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi ausgehandelt hat. Es geht um den Verkauf des US-Geschäfts der Plattform Tiktok. Die beispiellose Summe würden Investoren zahlen.22.09.2025
Neue Verwaltung für Video-App Trump: "Amerikanische Patrioten" steigen bei Tiktok einErst will US-Präsident Trump Tiktok verbieten, später findet er es doch besser, wenn die App unter US-Kontrolle kommt. Zum Stand der Gespräche mit China gibt es zwar noch Ungereimtheiten. Dennoch Trump stellt schon einmal vor, wer künftig die Videoplattform leiten soll.21.09.2025
"Gute Nachricht" für Mitarbeiter Indischer Konzern will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufenDeutschlands größter Stahlhersteller steckt in der Krise - Konjunkturflaute, hohe Energiepreise und Billigimporte setzen Thyssenkrupp Steel zu. Nun liegt ein Kaufangebot des indischen Konzerns Jindal Steel auf dem Tisch. Ob der Deal zustande kommt, ist aber offen.16.09.2025
Einstieg in Marine-Geschäft Rheinmetall übernimmt militärischen Schiffbauer NVLRheinmetall ist auf Expansionskurs: Der Rüstungskonzern will sein Geschäft auf den gesamten Marine-Sektor ausdehnen. Dafür greift der Rüstungskonzern nach der militärischen Sparte der Werftengruppe Lürssen. 15.09.2025
Hollywood-Deal erfreut Anleger Plant Paramount eine Übernahme von Warner Bros.?Die altehrwürdigen Hollywood-Studios Paramount und Warner Bros. sind hochverschuldet. Allerdings bahnt sich eine Fusion an, die Anleger-Fantasien freisetzt - mit Hilfe eines schwerreichen Quereinsteigers. 12.09.2025
Italiener haben die Mehrheit Was hat die Berlusconi-Firma mit ProSieben vor?Jahrelang hat die Holding der Berlusconi-Erben daran gearbeitet: Nun halten sie eine Dreiviertel-Mehrheit am deutschen Sender ProSiebenSat.1. Welcher Plan steckt dahinter? Was steht dem deutschen Sender bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Übernahme.06.09.2025