Mega-Deal beim Chiphersteller Intel kauft Spezialisten für RoboterautosErst kooperiert Intel mit dem Autozulieferer Mobileye, jetzt will der Chip-Riese das Start-up kaufen. In dem größten Deal in der israelischen Tech-Industrie geht es um Augen für künftige Roboterautos. Intel legt dafür Milliarden auf den Tisch.13.03.2017
Zerschlagung wohl kein Thema Zwei Bietergruppen buhlen um StadaDer Pharmahersteller Stada stellt Nachahmermedikamente (Generika) und rezeptfreie Arzneien her. Der MDax-Konzern ist auch ein begehrtes Kaufobjekt für Finanzinvestoren. 10.03.2017
"Kümmere mich nicht um Fiat" VW-Chef lehnt Gespräch mit Marchionne abNachdem er bereits bei GM-Chefin Barra auf Granit gebissen hat, stößt Fiat-Boss Marchionne auch bei VW-Chef Müller mit seinen Fusionsavancen auf Ablehnung. Dennoch ist nicht zu erwarten, dass der Italiener klein beigibt.08.03.2017
Irgendwo muss das Geld ja hin Sollte Snap Twitter kaufen?Was wäre, wenn Snap sich mit dem Geld aus dem Börsengang Twitter schnappen und damit zum Angriff gegen den großen Konkurrenten Facebook blasen würde? Offizielle Gespräche gibt es nicht. Ein attraktives Gedankenspiel ist es trotzdem.07.03.2017
Ordentliche Gewinnsteigerung Vonovia rechnet mit weiter steigenden MietenDeutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will künftig jedes Jahr eine Milliarde Euro in Neubau und Modernisierung stecken. Das könnte ihn zum größten Wohnungsentwickler hierzulande machen. Zudem sollen die Mieteinnahmen erhöht werden.07.03.2017
Neue Mutter, neues Glück "Opel-Deal hat nur Gewinner"GM "verschenkt" Opel an Peugeot-Citroen. Was bedeutet das für die deutschen Standorte und Jobs? Was verspricht sich PSA davon? Wieso gerade jetzt der Verkauf? Autoexperte Helmut Becker liefert die Antworten im n-tv.de-Interview.06.03.2017
Erklärung nach Opel-Verkauf PSA-Chef will 1,7 Milliarden Euro einsparenWas wird aus Opel nach dem Verkauf an PSA? Der Chef des französischen Autokonzerns sieht Einsparpotenzial im Milliardenbereich. Opel-Chef Neumann betont, das Unternehmen solle eine "echte deutsche Marke" bleiben.06.03.2017
Auch Opel-Bank verkauft PSA kauft Opel für 1,3 Milliarden EuroDer französische Autokonzern PSA verständigt sich mit General Motors (GM) auf die Übernahme von Opel. 1,3 Milliarden Euro zahlt PSA für Opel, weitere 900 Millionen für das Finanzierungsgeschäft.06.03.2017
Merkel soll dafür gewesen sein Bericht: VW wollte Opel kaufenDer Verkauf von Opel an Peugeot Citroën scheint fix zu sein – doch alles hätte auch ganz anders kommen können. Einem Bericht zufolge war auch Volkswagen an der deutschen GM-Filiale interessiert. Selbst Merkel soll schon zugestimmt haben.05.03.2017
PSA und GM laden zu Termin Opel-Übernahme scheint fix zu seinDie beiden Autobauer PSA und General Motors laden am Montag zu einer Pressekonferenz. Es wird damit gerechnet, dass dann der Verkauf von GM-Tochter Opel an PSA verkündet wird. Offen ist, in welcher Form das geschieht.04.03.2017