Weniger Übernahmen Chinesen halten sich in Deutschland zurückDass chinesische Konzerne deutsche Firmen aufkaufen, ist der Bundesregierung zunehmend ein Dorn im Auge. Den Gegenwind nehmen auch die Chinesen wahr – die Zahl der Übernahmen geht deutlich zurück.18.07.2017
Erschwerte Einkaufstour China moniert deutschen ÜbernahmeschutzUm deutsche Firmen und deren Fachwissen vor dem Ausverkauf durch Auslandsfirmen zu bewahren, beschließt die Bundesregierung ein gesetzliches Vetorecht. Das gefällt China überhaupt nicht.14.07.2017
Mehr Schutz vor Übernahmen Berlin bremst Chinas EinkaufstourKuka, EEW, Aixtron: Noch nie hat Peking die Fühler nach so vielen deutschen Schlüsseltechnologie-Firmen ausgestreckt. Doch während Europa seine Türen öffnet, schottet China sich ab. Nun zieht Berlin gleich.12.07.2017Von Hannes Vogel
Bundesregierung plant Vetorecht Berlin will Firmen vor Übernahmen schützenDeutsches Know-how ist weltweit begehrt. Damit das Wissen nicht in die falschen Hände gerät, plant die Bundesregierung ein gesetzliches Vetorecht. Übernahmen von strategisch wichtigen Firmen durch Ausländer könnten so verhindert werden.12.07.2017
Drittgrößte Reederei entsteht Container-Riese Cosco plant FusionIn der angeschlagenen Schifffahrtsbranche schließen sich die Reedereien Cosco aus China und die Orient Overseas International zusammen. Damit soll ein neuer Reederei-Koloss entstehen. Jetzt müssen nur noch die Kartellbehörden zustimmen. 09.07.2017
Falsche Angaben beim Zukauf Merck droht empfindliche StrafeDer Pharma- und Chemiekonzern Merck hat die Brüsseler Kommission am Hals. Die Darmstädter sollen es nämlich beim Kauf des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich mit den Angaben dazu nicht so genau genommen haben.06.07.2017
Rettungsring geworfen Hedgefonds übernehmen Jack WolfskinDer unter Druck geratene Bekleidungshersteller Jack Wolfskin verschafft sich finanziell Luft und wechselt den Eigentümer. Das Unternehmen gehört nun zu einer Gruppe von Hedgefonds. Damit verbunden ist eine radikale Entschuldung. 06.07.2017
Geburt eines neuen Auto-Riesen Brüssel genehmigt Opel-ÜbernahmeEuropas Wettbewerbshüter heben den Daumen: Die Franzosen dürfen Opel den Amerikanern abkaufen. Durch den Deal zwischen PSA und General Motors entsteht Europas zweitgrößer Automobilkonzern nach Volkswagen.05.07.2017
Chef ausgetauscht Gibt es ein neues Angebot für Stada?Die Finanzinvestoren Bain und Cinven lassen bei Stada nicht locker und erwägen eine neue Offerte für den Pharmakonzern. Das hessische Unternehmen bekommt derweil mit Engelbert Tjeenk Willink einen neuen Vorstandschef.04.07.2017
Zweifel bei Kartellbehörden Knorr-Bremse: Haldex-Übernahme wackeltSeit über einem Jahr läuft das Übernahme-Gezerre um den Bremsenspezialisten Haldex. Verschiedene Unternehmen hatten Interesse - und sprangen wieder ab. Nun wird es wohl auch für das deutsche Branchenschwergewicht Knorr-Bremse nichts.30.06.2017