Hätte Auswirkung auf Wirtschaft FDP-Politikerin zweifelt an Verbot ewiger ChemikalienDie EU-Kommission will sogenannte ewige Chemikalien verbieten. Auch in Deutschland gibt es dafür große Zustimmung. FDP-Umweltexpertin Skudelny will dies so pauschal nicht akzeptieren. Sie verweist auf die angebliche Risikofreiheit der Stoffe.27.09.2023
Problem Plastikmüll Bakterien machen PET-Kunststoffe zu neuem RohstoffDer Berg an Plastikmüll weltweit wächst rasant. Forschende sind deshalb auf der Suche nach Lösungen. Einem US-Team gelingt es, gleich mehrere Bakterienstämme genetisch so zu verändern, dass sie PET vertilgen. Bei dem Umwandlungsprozess entstehen zwei neue Stoffe, die als Rohstoffe verwendet werden könnten. 26.09.2023
Behörden mit scharfen Vorgaben Frankreichs Regierung will rigoros Wasser sparenAngesichts der Folgen des Klimawandels rüstet sich Frankreich mit Verordnungen zum Wassersparen. Tausende Franzosen müssen in diesem Sommer bereits über Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Viele der Ideen stoßen aber bereits auf erhebliche Kritik.26.09.2023
Niue mit ungewöhnlichem Projekt Inselstaat "verkauft" seinen Ozean - um ihn zu schützenFast keiner kennt den Inselstaat Niue. Mit einem interessanten Projekt macht er nun von sich reden. In einer Spendenaktion können Menschen weltweit Anteile an einem Meeresschutzgebiet erwerben. Das Geld soll für dessen Schutz eingesetzt werden - für Korallen, Delfine und Schildkröten. 26.09.2023
42 Rafflesien-Arten betroffen Größte Blume der Welt vom Aussterben bedrohtSie sind bekannt für ihren bestialischen Geruch und eine atemberaubende Farbpracht: Wenige Tage strahlt die Riesenblüte, dann verwelkt sie. Forscher versuchen, die Geheimnisse um die Millionen Jahre alten Rafflesien zu lüften. Nun sind 42 Rafflesien-Arten vom Aussterben bedroht. 25.09.2023
Blasen in der Tiefe ungewöhnlich Forscher entdecken Methan-Leck in OstseebodenMethan soll 25 Mal so schädlich sein, wie CO2. Wird es freigesetzt, ist das katastrophal. Eine Entdeckung schwedischer Wissenschaftler bereitet nun Sorgen. Die stellen vor der Küste einen großen Austritt des Gases fest. Der Grund ist unklar, die Tiefe des Austritts ungewöhnlich. 22.09.2023
"Inakzeptabel hohe Kosten" Premier Sunak weicht britische Klimaziele aufRund ein Jahr vor der Parlamentswahl entschärft der britische Premierminister Rishi Sunak seine Klimapolitik. Ein Wendepunkt für das Vereinte Königreich: Das Aus für Verbrennerautos etwa soll von 2030 auf 2035 verschoben werden. 20.09.2023
Positive Prognose des DLR So können Langstreckenflüge klimafreundlicher werdenBei der Diskussion um die nötige Senkung der CO2-Emissionen steht der Luftverkehr besonders im Fokus. Langstreckenflüge machen fast die Hälfte des gesamten Ausstoßes aus. Sie könnten laut DLR aber schon kurzfristig klimafreundlicher werden. Auch eine klimaneutrale Zukunft ist möglich. Dabei stehen zwei Treibstoffarten im Fokus.20.09.2023
EU-Kommission plant Verlängerung Unkrautvernichter Glyphosat soll im Einsatz bleibenDas Pestizid Glyphosat soll in der EU weiter zum Einsatz kommen dürfen. Die EU-Kommission plant, die Zulassung zu verlängern. Umweltverbände sehen in den Unkrautvernichter eine Gefahr, Hersteller Bayer begrüßt die geplante Verlängerung. 20.09.2023
Nach 20 Blockaden in Berlin Polizei stellt 158 Strafanzeigen gegen Letzte GenerationDie Letzte Generation blockiert am Montag wieder zahlreiche Kreuzungen im Berliner Berufsverkehr, indem sich Demonstranten an den Straßen festklebten. Zum Teil können sie erst nach Stunden abgelöst und weggetragen werden. Die Polizei stellt über hundert Strafanzeigen. 19.09.2023