Bürger sollen Forschung helfen Wer hat Igel und Maulwurf gesehen?Igel und Maulwürfe sind äußerst nützliche Tiere. Denn auf ihrem Speiseplan stehen Schädlinge wie Schnecken und Regenwürmer. Doch die Bestände beider Arten gehen nach neuesten Informationen immer weiter zurück. Nun sind die Bürger gefragt.14.09.2023
Klimaneutralität bis 2040 Maersk nimmt erstes Methanol-Schiff in BetriebWeltweit belasten die Abgase der Schifffahrt die Umwelt stärker als der Luftverkehr. Maersk will daher bis 2040 klimaneutral transportieren. In Kopenhagen wird nun der erste mit grünem Methanol betriebene Frachter der Reederei eingeweiht und getauft.14.09.2023
500 Kilometer in einem Monat Umweltschützer durchschwimmt gesamten HudsonVor der UN-Vollversammlung, die in der kommenden Woche stattfindet, setzt Lewis Pugh ein Zeichen. Der britische Umweltschützer schwimmt durch den Hudson - von der Quelle bis zur Mündung. Er will veranschaulichen, dass auch für stark verschmutzte Flüsse Hoffnung besteht.14.09.2023
Wegen Harry? Prinz William sagt großen US-Sendern abIn den USA möchte Prinz William innovative Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels auszeichnen - und sich vermutlich nicht von anderen Dingen ablenken lassen. Der 41-Jährige lehnt Interview-Anfragen ab. Den Fragestellern wäre es wohl nicht nur um Umweltschutz gegangen.11.09.2023
"Das Ausmaß ist alarmierend" UN: Immenser Sandabbau an den Küsten gefährdet AnwohnerUm den Abbau von Sand aus dem Meer zu dokumentieren, entwickelt das UN-Umweltprogramm UNEP die Plattform "Marine Sand Watch". Ihre Daten zeigen: Lokale Artenvielfalt und Küstenbewohner sind bedroht. UNEP warnt, in manchen Regionen werde bereits mehr abgebaut als natürlich neu entstehe.05.09.2023
"Verschwendung durch Autobauer" IAA-Gegner blockieren Verkehr in MünchenDie Automesse IAA wird schon vor zwei Jahren von heftigen Protesten begleitet. Nun sorgen Klimaaktivisten von Extinction Rebellion mit einer Abseilaktion für Stau in München. Auch Greenpeace sorgt dort mit einem Auftritt für Aufmerksamkeit.04.09.2023
Neue Gesetze und Regeln Das bringt der Herbst für AutofahrerNicht immer nur zum Jahreswechsel treten neue Gesetze und Regeln in Kraft, auch jetzt schon ändert sich einiges: In diesem Herbst gibt es gleich drei wichtige Neuerungen für Autofahrer.01.09.2023
Kampf gegen Müllberge Fastfood-Branche zofft sich mit BrüsselPommes-Schalen und Burger-Boxen sollen nach dem Willen der EU verschwinden. Schnellgastronomie und Catering-Unternehmen halten die Pläne für eine ganz schlechte Idee. 27.08.2023Von Marina Zapf
"Daniel, tu uns das nicht an" Einwohner an der Ostsee schlagen AlarmDie Ostsee ist bereits seit vielen Jahren in einem schlechten Zustand. Pläne, die Situation durch die Einrichtung eines Nationalparks zu verbessern, lösen bei manchen Küsten-Bewohnern jedoch Sorgen aus. Das wird bei einem Besuch von Ministerpräsident Daniel Günther besonders deutlich.24.08.2023
Griechenland steht in Flammen "Schlimmster Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen"Rauchschwaden verdecken den Himmel, es stinkt nach Feuer und Qualm: Den fünften Tag in Folge kämpfen Einsatzkräfte gegen die verheerenden Brände in Griechenland. An mindestens 15 Fronten steht das Land in Flammen, etliche Dörfer werden evakuiert. Dass Brandstiftung im Spiel ist, stehe außer Frage.23.08.2023