Rodungsaufschub kostet Millionen Hambacher Forst wird für RWE richtig teuerUmweltschützer erringen im Kampf um den Hambacher Forst mit dem aktuellen Rodungsstopp einen Erfolg. Für den Energiekonzern RWE bedeutet die Verzögerung einen finanziellen Ausfall in dreistelliger Millionenhöhe. Doch wie geht es nun weiter?05.10.2018
Streit um Hambacher Forst RWE erwartet Rodungsstopp bis Ende 2020Die Rodung des Hambacher Forstes ist vorerst gerichtlich gestoppt. Doch wie es weitergeht, ist offen. RWE kalkuliert sogar mit einem Stopp bis Ende 2020 und Kosten im dreistelligen Millionenbereich. Zudem erlaubt ein Gericht die Großdemo am Samstag jetzt doch. 05.10.2018
Etappensieg für Umweltschützer Gericht stoppt Rodung des Hambacher ForstesNeue Wende im Streit um den Hambacher Forst: Ein Gericht stoppt die Rodungen des uralten Waldes durch den Energiekonzern RWE. Für die Gegner der Fällaktion ein Teilerfolg - aber die eigentliche Entscheidung steht noch aus.05.10.2018
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober Im neuen Monat werden Kinder besser vor giftigen Schwermetallen in Spielzeug geschützt. Geldinstitute und Versicherungen müssen Verbraucher besser informieren und im Garten darf wieder zugelangt werden. Dies und anderes erwartet Verbraucher im Oktober.30.09.2018
Motorboote schädigen Neptungras Mallorcas Unterwasser-Wälder bedrohtIn den Tiefen des Mittelmeeres wachsen Unterwasser-Wälder aus Neptungras. Doch wild ankernde Motorboote, Abwässer und Fischer schädigen die zarten Pflanzen. Auf Mallorca kämpfen jetzt Kontrolleure für den Schutz der Seegras-Wiesen. 29.09.2018
Kein Chance für Hambacher Forst RWE-Chef Schmitz zerstört alle HoffnungTrotz Braunkohleabbau könnten noch 2000 Hektar des Hambacher Forstes gerettet werden. Aber auch die kommen weg, ob mit oder ohne Abbau-Stopp, sagt RWE-Chef Schmitz. Ganz egal auch, was die Kohlekommission entscheidet.29.09.2018
Die individuelle Wolke Das Exposom ist wie ein FingerabdruckDass die Haut mit verschiedenen Mikroorganismen besiedelt ist, weiß man bereits seit einiger Zeit. Dass jeder einzelne Mensch aber auch von Organismen und Chemikalien umgeben wird, die eine ganz individuelle Mischung um den Körper entstehen lassen, ist relativ neu. 28.09.2018
Treppe statt Aufzug? Im Job nachhaltig handeln Müll vermeiden, Wasser sparen, Licht ausschalten: Viele Menschen versuchen, zu Hause möglichst nachhaltig zu leben. Das ist auch am Arbeitsplatz möglich. Viel kommt dabei auf das Unternehmen an. Aber auch jeder Einzelne ist gefordert.25.09.2018
Schäden durch Braunkohleabbau Studie: Konzerne drücken sich vor KostenDas Risiko steigt, dass Steuerzahler für die Folgekosten des Braunkohlebergbaus aufkommen müssen. Das behaupten zumindest Umweltverbände und beziehen sich auf eine neue Studie. 24.09.2018
Minister fordert Umdenken Müller sagt Plastikmüll den Kampf anDie Perspektive auf unsere Natur sieht nicht grade rosig aus: Mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren, prophezeit Entwicklungsminister Gerd Müller. Noch immer versteckt sich Plastik in Duschgel und Haarshampoo. Dabei gibt es bereits Lösungskonzepte.22.09.2018