Schwarz-rote Reformpläne Grüne fürchten um Bürgerrechte beim UmweltschutzUm Bauvorhaben schneller umzusetzen, wollen Union und SPD die Klagerechte der Umweltverbände einschränken. Nur noch unmittelbar betroffene Bürger sollen künftig beteiligt werden. Die Grünen werten die Reformpläne als Angriff auf den Natur- und Umweltschutz. 27.04.2025
Klimawandel bedroht Wildtiere Wenn Eichhörnchen halb verdurstet von Bäumen fallenNach einem viel zu milden Winter leiden viele Wildtiere unter einem extremen Nahrungs- und Wassermangel. Igel sind bereits vom Aussterben bedroht. Doch auch immer mehr Eichhörnchen werden völlig entkräftet aufgefunden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, wie man diesen Tieren helfen kann. 26.04.2025Von Laura Stresing
Rivalität mit China geht weiter Trump will umstrittenen Tiefseebergbau ausweitenTrump will China abhängen und möglichst viele Rohstoffe erschließen. Als nächsten Schritt geht es ihm um die Erweiterung des Tiefseebergbaus. Dabei sind ihm sowohl die Umwelt als internationale Regelwerke egal. 25.04.2025
Achtung, Strafe droht Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehörenKunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher bald Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.24.04.2025
"Ernst zu nehmendes Problem" Aggressive Mittelmeer-Ameisenart beschäftigt Kommunen im SüdwestenFür Menschen sind sie nicht bedrohlich, doch sie können allerlei Schaden anrichten: Im Südwesten breiten sich Ameisen der Art Tapinoma magnum aus. Erstmals beraten nun Wissenschaftler und Politiker, wie man ihnen begegnen kann.11.04.2025
Klimaschutzpläne von Schwarz-Rot Grüne und Umweltverbände attackieren MerzUnion und SPD verfolgen mit ihrem Koalitionsvertrag viele Ziele - Klimaschutz steht aber nicht im Zentrum. Umweltverbände und die Grünen üben Kritik. Doch ganz so eindeutig ist das Bild nicht.10.04.2025
Gut für Klima und Kommunen Autofahrer sind öfter mit Bussen und Bahnen unterwegsDas Deutschlandticket ist nicht nur eine Sparmöglichkeit für Menschen, die viel Zug fahren. Auch Gelegenheitsfahrer wählen nun häufiger Bus und Bahn als das Auto. Das hat positive Effekte. Doch diese werden durch Unsicherheiten gefährdet, lautet ein Studienergebnis.03.04.2025
Extreme Lärmbelastung für Tiere NGOs fordern Stopp von Öl- und Gassuche im MeerBei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen in den Meeren werden Schallkanonen eingesetzt - mit oft fatalen Auswirkungen für die Meeresbewohner. Zahlreiche Umweltschutzorganisationen melden sich nun mit klaren Forderungen zu Wort.03.04.2025
Bußgeld in Millionenhöhe Greenwashing: Deutsche-Bank-Tochter bestraftDer DWS wird schon seit längerer Zeit der Vorwurf gemacht, grüne Finanzprodukte als "grüner" verkauft zu haben als diese tatsächlich sind. Die Deutsche-Bank-Tochter selbst spricht von "überschwänglichem" Marketing. Dieses Greenwashing wird jetzt teuer - und das nicht zum ersten Mal.02.04.2025
Tonnenweise illegaler Abfall Razzia gegen mehr als 30 beschuldigte Umweltverschmutzer In NRW wird ein potenzielles Netzwerk an Umweltkriminellen entdeckt. Die Personen sollen in großem Stil belastete Böden und Abfälle auf illegale Weise entsorgt haben. Es geht um große Gewinnspannen. Verdächtig sind dabei verschiedene Bau- und Transportunternehmen. Die Polizei ermittelt.01.04.2025